Detaillierte Experten-Bewertung
McAfee ist in der Antivirus-Branche ein vertrauter Name, jedoch überwiegend als mittelklassiges, durchschnittliches Antivirenprogramm bekannt. Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Unternehmen jedoch von Intel getrennt, seine Benutzeroberfläche überarbeitet und sich zu einem der leistungsstärksten Antivirenprogrammen auf dem Markt entwickelt, das es mit anderen Branchengiganten, wie Norton und Kaspersky aufnehmen kann.
Ich habe viele Stunden damit verbracht, die neuste Version von McAfee Total Protection zu testen. Anfangs haben die übersichtliche Benutzeroberfläche sowie die Zusatzfunktionen wie Web Boost und sie sichere Browsererweiterung WebAdvisor meine Aufmerksamkeit erregt. Nachdem ich alle Sicherheits- und Leistungsfunktionen von Total Protection getestet habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass:
- McAfee gut, aber nicht perfekt ist.
Es steckt voller Sicherheitsfunktionen und zusätzlicher Add-Ons. Außerdem blockiert es effektiv die meisten Zero-Day-Angriffe und weit verbreitete Malware. Wenn man den 10 Geräte- Haushaltsplan kauft, profitiert man zudem von einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sie erhalten alle wichtigen Funktionen eines Antivirenprogramms — wie Echtzeitschutz und eine sichere Firewall — und ein paar Extras — wie Leistungsoptimierung und einen Passwort-Manager. Die Benutzerfreundlichkeit könnte jedoch verbessert werden und das WebAdvisor-Tool und die Leistungsoptimierungs-Funktionen fand ich ziemlich überwältigend und enttäuschend.
McAfee Sicherheitsfunktionen
McAfee Total Protection schützt vor Viren-, Malware-, Spyware- und Ransomware-Angriffen, sowie vor verdächtigen oder schädlichen Webseiten.
Bei Zero-Day-Malware-Angriffen hat Total Protection die Angriffe zu 99% erfolgreich erkannt und verhindert. Damit liegt es gleichauf mit anderen erstklassigen Marken wie Avast und Bitdefender. Als ich Total Protection gegen eine einfache Auswahl anderer Malwarearten getestet habe, hat es ein Ergebnis von 100% erzielt.
Und auch wenn die Ergebnisse von McAfee heute im Vergleich zu den vorherigen Jahren deutlich besser sind, schneidet Norton 360 insgesamt trotzdem besser ab.
Total Protection bietet seinen Nutzern jedoch dennoch eine große Auswahl an Funktionen, von sicherem Surfen, bis hin zur dauerhaften Löschung von Dateien und mehr, darunter:
- PC-Leistungsoptimierung.
- Verschlüsselte Speicherung (128-bit-Verschlüsselung).
- Heimnetzwerk-Sicherheit (Firewall).
- Passwort-Manager.
- Kompatibilität mit mehreren Geräten.
Viele dieser Funktionen, wie der Passwort-Manager, die Erweiterung für sicheres Surfen sowie die PC-Leistungsoptimierung sind nichts Besonderes. Diese Funktionen sind auch bei den meisten anderen Antivirus-Softwares wie TotalAV enthalten.
Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einem umfassenden Antivirenprogramm zu einem günstigen Preis sind — günstiger als viele andere Premium Antivirenprogramme wie BullGuard und AVG — ist McAfee eine gute Wahl.
Virenscan
McAfee Total Protection bietet zwei Arten von Virenscans:
- Schnellscan
- Vollständiger Scan
Der Schnellscan hat auf meinem alten Computer 20 Minuten gedauert und über 12.000 Dateien gescannt. 20 Minuten ist ehrlich gesagt ziemlich lang für einen „schnellen Scan“. Als ich ihn auf meinem neuen Computer ausprobiert habe, wurden etwas weniger als 6.000 Dateien in 5 Minuten gescannt. Das ist ein deutlich besseres Ergebnis, wenngleich mit der Hälfte der Dateien.
Außerdem können Sie im McAfee-Dashboard einige Informationen sehen. Mit persönlich ist es lieber, wenn die Informationen im Dashboard angezeigt werden, anstatt in einem Pop-Up oder in kleinen Kästchen, es ist aber kein großes Problem.
Außerdem können Sie mit der Sicherheitsbericht-Funktion einen kompletten Bericht Ihrer Scans einsehen.
Alles in allem funktionieren sowohl der Schnellscan als auch der vollständige Scan wie angegeben, ich habe jedoch das Gefühl, dass die Scans im Vergleich zu anderen Antivirenprogrammen wie TotalAV und Norton ziemlich langsam sind. Außerdem wäre es mir lieber, wenn die Scandetails während des Scans im Dashboard einsehbar wären, doch das ist den meisten Leuten wahrscheinlich nicht so wichtig. Und ich würde gerne auswählen können, ob ich problematische Dateien nach dem Scan unter Quarantäne stellen oder löschen möchte, anstatt dass sie automatisch gelöscht werden. Auch das ist für viele andere wahrscheinlich nicht wirklich ein Problem.
Schwachstellenscanner — Hält Programme auf dem Neusten Stand
Veraltete Software ist ein großes Sicherheitsrisiko, sodass der Schwachstellenscanner wirklich eine schöne Ergänzung zum Total Protection -Pakte ist. Er hat meinen Computer nach veralteten Programmen und Softwares durchsucht. McAfee führt den Schwachstellenscan automatisch an einem bestimmten Datum durch. Sie können aber auch einen Plan erstellen und festlegen, dass der Scan jede Woche, jede zweite Woche oder einmal im Monat durchgeführt wird.
In meinem Fall hat der Schwachstellenscan weniger als 10 Minuten gedauert. Mir wurde angezeigt, wie viele Updates gefunden wurden, gefolgt von einer Einschätzung, wie wichtig ein Update für das jeweilige Programm ist. In meinem Fall hat mein Adobe Reader ein „wichtiges“ Update benötigt, da die Schwachstellengefahr nach McAfees Punktesystem als „hoch“ bewertet wurde.
QuickClean — Löscht Überflüssige Dateien
Die QuickClean-Funktion hatte alle unerwünschten Cookies und temporäre Dateien von meinem Browser gelöscht.
Bevor ich auf Löschen geklickt habe, habe ich ausgewählt, welche Dateien ausgewählt oder aus der Liste entfernt werden sollen. Darunter Cookies und Dateien in den Browsern, die ich installiert habe sowie E-Mail-Dateien.
Während des Scanvorgangs konnte ich den Scan “Verbergen” und einstellen, dass ich das Löschen von Dateien vorher bestätigen muss. Ich konnte auch einstellen, alle Elemente sofort zu löschen, doch das wollte ich nicht.
Über das Tool gibt es nicht viel zu sagen. Es tut, was es soll. In weniger als einer Minute hat es 4,4 GB auf meinem Computer bereinigt. Hier habe ich viele Details erfahren — McAfee hat angegeben, wo meine Dateien gelöscht wurden, wie viele es waren und welche Dateien nicht gelöscht wurden.
App Boost und McAfee Web Boost — Für Schnelle Apps und Browser
Im Bereich PC-Leistung bietet McAfee zwei Tools, um die Leistung Ihres Computers zu verbessern:
- App Boost
- McAfee Web Boost
App Boost identifiziert Apps, die verbessert werden könnten und gibt ihnen etwas zusätzliche Power. Durch die Funktion sollen Apps schneller laden oder laufen.
McAfees Web Boost verhindert das automatische Abspielen von Videos in Ihrem Browser, wodurch Sie schneller surfen und Akku sparen können. Natürlich verbessert keine dieser Funktionen die Sicherheit und Ihr Verbrauch hängt von Ihren Apps und der Akkulaufzeit ab.
Weder App Boost noch Web Boost haben sich merkbar auf meinen Computer ausgewirkt. Außer dass Firefox in 48 Stunden „99 Boosts“ bekommen hat, ist mir beim Surfen nichts aufgefallen.
Die App Boost-Funktion funktioniert jedoch nur auf Windows 10, doch, wie ich bereits erwähnt habe, entgeht den älteren Versionen von Windows nicht viel.
Passwort-Manager (True Key)
McAfee hat sich mit True Key zusammengeschlossen, um bei allen Total Protection -Abos einen Passwort-Manager zu integrieren. True Key läuft auf PCs, Macs, iOS- und Android-Geräten.
Um Ihr integriertes True Key-Abo zu aktivieren, gehen Sie auf Meine Privatsphäre und klicken Sie auf „Passwörter verwalten”.
Sie können sich mit dem Master-Passwort und einer Multi-Faktor-Authentifizierungsoption, wie einer Authentifizierungs-App oder Fingerabdruck-Scan (nur auf iOS- und Android-Geräten) identifizieren. Die True Key-Browsererweiterung funktioniert auf Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge und Internet Explorer.
Sie bietet verschiedene Funktionen wie:
- Autofill
- Passwort-Generator
- Elektronische Geldbörse
- Sichere Notizen
Sie bietet eine Synchronisierung über mehrere Geräte, speichert Ihre Passwörter lokal und verwendet die „stärkste Verschlüsselung, die es gibt“ — also die standardmäßige AES 256-bit-Verschlüsselung. Die ist definitive stark und standardmäßig bei den meisten Passwort-Managern vorhanden, einschließlich bei Dashlane, Keeper und 1Password.
True Key ist einfach und benutzerfreundlich. Sie können ganz einfach sehen, welche Logins Sie zum Dashboard hinzugefügt haben.
Außerdem können Sie eine weitere E-Mail-Adresse und ein weiteres Gerät hinzufügen, um Ihren Account zu schützen.
Was mich an dem True Key-Passwort-Manager von McAfee besonders stört, ist, dass er auf 15 Logins beschränkt ist, bevor man für ein Upgrade bezahlen muss. Obwohl er im Total Protection -Plan enthalten ist, können Sie nicht mehr als 15 Logins verwenden. Das ist unverschämt! Selbst Dashlane Free bietet Ihnen 50 Logins. Und im kostenlosen Plan von NordPass sogar unbegrenzte Logins (nur auf einem Gerät). Das ist ziemlich schwach von McAfee und True Key.
Ich würde jedoch nicht extra dafür den Total Protection -Plan herunterladen. Und ich will ganz sicher nicht nach nur 15 Logins zu einem Premium True Key-Account gedrängt werden. Wenn Sie auf der Suche nach einem Antivirenprogramm mit einem guten integrierten Passwort-Manager sind, ist das Angebot von Norton 360 besser. Aber ein eigenständiger Passwort-Manager wie Dashlane oder 1Password ist sowieso besser.
McAfee WebAdvisor
Der McAfee WebAdvisor soll Ihnen dabei helfen gefährliche Webseiten zu meiden und Sie warnen, bevor Sie verdächtige Anhänge herunterladen. Ich hatte jedoch einige Probleme damit. Das erste Problem ist, dass er nur mit Windows funktioniert.
Wenn Sie sich im Total Protection -Dashboard befinden, können Sie auf “Web-Schutz“ klicken. Sie gelangen auf eine Landingpage, wo erklärt wird, was WebAdvisor ist. Ich weiß nicht, warum man das Dashboard für diese Erklärung verlassen muss… aber in Ordnung.
Das eigentliche Problem ist die Landingpage. Sie werden nicht zum Download der WebAdvisor-Browsererweiterung weitergeleitet. Der Download-Link befindet sich nochmal auf einer vollkommen anderen Seite. Eine frustrierende und nicht-intuitive UX.
Sie brauchen nicht einmal ein Total Protection -Abo, um diese Erweiterung zu verwenden, also auch wenn sie beinhaltet ist, kann sie jeder herunterladen.
Als ich die Erweiterung installiert und aktiviert hatte, habe ich eine Schnellsuche (nach “Haar”) durchgeführt, um herauszufinden, wie gut das Tool funktioniert. Mir ist neben manchen Webseiten ein grünes Schloss-Symbol und die „McAfee SECURE”–Kennzeichnung neben dem Titel des Artikels aufgefallen.
Ich habe noch einen weiteren Suchbegriff („Katze“) ausprobiert. Auf den Webseiten Wikipedia und Petco war die McAfee-Kennzeichnung, sonst jedoch nirgends. McAfee scheint nur eine begrenzte Anzahl an Webseiten zu durchsuchen und zuzulassen. Das bedeutet nicht, dass die anderen Links gefährlich sind, doch durch die Tatsache, dass McAfee nicht viele Artikel in ihrem Vault haben, ist die Erweiterung sinnlos.
Außerdem finde ich es nicht gut, dass nicht erklärt wird, nach welchen Kriterien das McAfee WebAdvisor-Add-On bestimmt, welche Seiten die Kennzeichnung erhalten und welche nicht (selbst, wenn die Seiten sicher sind).
Unterm Schnitt war ich von WebAdvisor enttäuscht. Er kommt mir relative nutzlos vor, vor allem, a die meisten die Kennzeichnung meistens nur neben 2 der ersten 15 Seiten angezeigt wird.
Schutz vor Identitätsdiebstahl (nur in USA)
US-Kunden profitieren neben ihrem Multi-Geräte- oder Haushaltsplan zusätzlich von einem Schutz vor Identitätsdiebstahl und einer Dark Web-Überwachung.
McAfees Dark Web-Überwachungsfunktion durchsucht das Dark Web, um herauszufinden, ob Ihre vertraulichen Daten gehackt wurden oder durchgesickert sind. McAfee durchsucht das Dark Web:
- E-Mail-Adressen
- Krankenversichertennummern
- Sozialversicherungsnummern
- Bankkonten
- Telefonnummern
- Kredit-/EC-Karten
- Führerscheine
- Reisepässe
Ich habe meine E-Mail-Adressen Identitätsdiebstahl-Schutz-Portal eingegeben habe, wurde mir angezeigt, dass eine meiner E-Mail-Adressen im Dark Web an 4 verschiedenen Stellen gelistet war!
McAfee durchsucht das Dark Web kontinuierlich nach meinen Daten und wenn etwas gefunden wird, erhalte ich sofort eine E-Mail.
McAfee Pläne und Kosten
McAfee Total Protection gibt es in drei verschiedenen Plänen. Sie alle enthalten die gleichen Funktionen wie:
- Echtzeitschutz
- Firewall
- Datei-Verschlüsselungstool
- WebAdvisor
- App Boost
Sie können Total Protection auf PCs, Macs, iOS- und Android-Geräten installieren. Die Pläne unterscheiden sich hinsichtlich der Anzahl der Geräte, auf denen Siel Total Protection installieren können:
- Einzelplatzversion: 1 Gerät
- Mehrere Geräte: 5 Geräte
- Haushalt: 10 Geräte
Für nur ein Gerät, ist der Preis der Einzelplatzversion nicht schlecht. Für das erste Jahr ist er mit dem einfachsten Norton 360 -Plan vergleichbar und Sie erhalten eine schöne Auswahl an Funktionen.
Wenn Sie Total Protections „Einzelplatzversion” erneuern müssen, schnellt der Preis nach hoben, ich würde jedoch sagen, dass es sich lohnt — der Preis verdoppelt sich nach dem ersten Jahr fast. Der Plan ist zwar immer noch günstiger als eine Planerneuerung bei Kaspersky oder TotalAV, McAfee bietet jedoch weniger Zusatzfunktionen.
Der Haushaltsplan bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis — die Zusatzkosten sind minimal und er bietet die gleichen Funktionen wie der Mehrere Geräte -Plan.
Es gibt zwar keinen gratis Plan, aber eine 30-tägige Testphase. Sie erhalten den 10 Geräte – Plan für einen Monat. Bei der Anmeldung müssen Sie nicht einmal Ihre Kreditkartendaten eingeben, was schön ist.
Das ist die beste Möglichkeit, da Sie die Software so unverbindlich testen können. Und wenn Sie Ihnen gefällt, erhalten Sie ein Gratismonat!
Außerdem erhalten Sie innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf Ihres Abos eine komplette Rückerstattung oder eine automatische Erneuerung innerhalb von 60 Tagen, wenn Sie Ihr Abonnement für ein Jahr oder mehr abgeschlossen haben.
McAfee Benutzerfreundlichkeit und Einrichtung
Die Installation von Total Protection ging schnell. Sie hat nicht einmal 10 Minuten gedauert.
Das Dashboard ist ziemlich benutzerfreundlich. Sie können sich einfach umsehen und die vielen Angebote durchstöbern. Manchmal ist es jedoch etwas schwierig, bestimmte Tools zu finden.
McAfee organisiert die Informationen etwas merkwürdig. Teilweise fehlen Benennungen — der Schwachstellenscanner heißt „Meine Apps aktualisieren“ und ist im Bereich „PC-Sicherheit“ zu finden. Nachdem man darauf geklickt hat, wird die Funktion jedoch umfassender erklärt.
Es ist etwas nervig, dass der Großteil der Informationen hinter dem Zahnrad-Symbol oben rechts im Dashboard versteckt ist.
Ich habe zum Beispiel herausgefunden, dass die geplanten Scans für 4:00 – 5:00 Uhr morgens programmiert waren — das hätte in meinem Fall nicht funktioniert, da mein Computer zu dieser Uhrzeit ausgeschaltet ist. Wenn ich nicht nachgesehen hätte, wäre ich davon ausgegangen, dass die Scans laufen. Ich wurde auch nie aufgefordert, die Uhrzeit der geplanten Scans zu ändern, wenn ich nicht selbst danach gesucht hätte, hätte ich es nie gewusst.
Mein größtes Problem sind jedoch die Pop-Ups. Die meisten McAfee-Details werden in Pop-Ups angezeigt. Wenn ich die Scan-Funktionen verwende, muss ich zum Beispiel in einem Pop-Up auf “Ausführen” klicken. Das Gleiche gilt für den Passwort-Manager, den Datei-Shredder und das File Lock zum Sperren wichtiger Dateien.
Das ist natürlich nur eine persönliche Vorliebe und ich weiß, dass einige diese Pop-Ups mögen, aber für mich funktioniert das einfach nicht.
McAfee Mobile App
Die mobile App funktioniert auf iOS- und Android-Geräten. Sie können die App im App oder Play Store herunterladen oder sie direkt mit dem Dashboard auf Ihrem Computer verbinden, indem Sie auf Weitere Geräte schützen klicken.
Sie können Ihr Handy auch scannen, indem Sie oben auf dem Bildschirm auf den großen „Scan”-Button klicken. Der Scan check Ihr Gerät, um sicherzugehen, dass Ihre Dateien, Apps und Ihr Wi-Fi sicher sind. Sie können auch Ihren Gerätespeicher bereinigen, den Speicherplatz optimieren und Berichte über Ihre Scans und Daten einsehen.
Der Scan war schnell und einfach — er hat etwa eine Minute gedauert und mir wurde oben angezeigt, welche Dateien gerade gescannt wurden. Mir ist während des Scans keine Leistungsbeeinträchtigung aufgefallen.
Ähnlich wie die Kaspersky mobile App, gibt Ihnen die Anti-Diebstahlfunktion die Möglichkeit Ihre Daten aus der Ferne zu sperren oder zu löschen, falls Ihr Gerät gestohlen wird. Und genauso wie bei der Kaspersky App, gibt es auch eine “Diebstahl-Kamera-Funktion”, mit der Sie über die Frontkamera ein Foto von der Person machen können, die Ihr Handy gestohlen hat. Viel besser als bei vielen anderen mobile Antivirus-Apps — wie TotalAV — die diese Funktionen nicht bieten.
Unterm Strich funktioniert die App reibungslos, ohne die Benutzbarkeit meines Handys zu beeinträchtigen. Die Benutzeroberfläche ist etwas überfüllt, bietet jedoch eine Vielzahl an Funktionen, sodass ich mich nicht beschweren kann.
McAfee Kundendienst
McAfee bietet alle Supportmöglichkeiten:
- Telefon
- Live Chat
- FAQs
- Community-Forum
Der telefonische Support und der Live Chat sind für Englischsprachige täglich rund um die Uhr verfügbar. Je nachdem, welche Sprache Sie sprechen, ist der Live Chat vielleicht keine Option und die Betriebszeiten des telefonischen Supports variieren.
Für gewöhnlich wird man in nur wenigen Minuten mit einem Mitarbeiter verbunden, je nach Tageszeit kann es jedoch auch länger dauern. Falls das der Fall ist, wird auf der Support-Seite von McAfee oben ein Banner angezeigt, der die Nutzer darauf hinweist, dass sie mit längeren Wartezeiten rechnen müssen.
Außerdem gibt es eine detaillierte Wissensbasis mit Hilfen für viele technische Probleme. Leider sind die Artikel schlecht organisiert. Sie können zwar aus hunderten auswählen, müssen sich jedoch meist auf die Suchleiste verlassen und so lange scrollen, bis Sie Ihre Antwort finden. Und auch wenn die Hilfsartikel sehr ausführlich sind, enthalten sie leider keine Bilder oder Videos.
Das Community-Forum ist ziemlich aktiv. Man kann Fragen stellen und andere Forumsmitglieder können antworten. Was ich toll finde, ist, dass das Forum in verschiedenen Sprachen, darunter auch Arabisch, Italienisch und Spanisch verfügbar ist.
Sie können aber auch den Virtuellen Techniker nutzen, um technische Probleme zu diagnostizieren und zu beheben — nicht perfekt, aber für einfache Fragen sehr hilfreich. Wenn Sie gerade nicht an Ihrem Computer sind, können Sie vom Techmaster Gebrauch machen — und einem fortschrittlichen kostenpflichtigen Dienst — damit er Ihnen hilft, das Problem zu lösen.
Unterm Strich sind die Support-Optionen von McAfee Total Protection hervorragend — es gibt alles vom telefonischen Support, über einen Chat bis hin zu einem virtuellen Assistenten. Ich würde mir jedoch mehr Bilder und Videos auf der Wissensbasis wünschen — mit visuellen Anleitungen ist es leichter, ein Problem zu lösen.
Taugt McAfee Etwas? Ist „Total Protection” seinen Preis Wert?
McAfee Total Protection hat die alte Software stark verbessert. Sie schneidet bei der Malware-Erkennung und-vermeidung gut ab und wird Ihre Geräte definitiv schützen. Außerdem bietet das Paket eine Vielzahl an zusätzlichen Sicherheits- und Leistungsoptionen. Einige davon sind großartig (QuickClean) und einige nicht (wie WebAdvisor). Und wenn Sie wie ich sind, könnte die neue Benutzeroberfläche Ihnen mit den vielen Pop-Ups auf die Nerven gehen. Wenn Ihnen dieser Stil jedoch gefällt, dann werden Sie mit McAfee wirklich gut zurechtkommen.
Die mobile App ist ein tolles Extra zum McAfee-Paket. Sie ist schnell, effektiv, leichtgewichtig und bietet viele Zusatzfunktionen zum Schutz von mobilen Geräten. Außerdem finde ich es toll, dass McAfee so viele Support-Optionen bietet — Ihnen stehen Support per Telefon, Live Chat, Wissensbasis, Foren und AI-Techniker zur Verfügung.
Wenn Sie noch nie zuvor ein Antivirenprogramm genutzt haben und viele Geräte schützen möchten, vor allem Windows-Geräte, ist der Haushaltsplan eine günstige Option, die alle Funktionen beinhaltet, die Sie zu Ihrem Schutz brauchen. Der Mehrere Geräte -Plan bietet ebenfalls ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, die Einzelplatzversion (nur 1 Gerät) lohnt sich jedoch nicht wirklich. Wenn Sie nur ein Gerät schützen müssen, sollten Sie lieber auf Norton 360 oder Avira Prime setzen.
Was Mir Gefällt:
- Schnelle Installation und einfache Einrichtung.
- Günstige Pläne für mehrere Nutzer.
- Umfassende Auswahl an Funktionen.
- Tolle Supportoptionen.
- Attraktives Dashboard und Benutzeroberfläche.
Was Mir Nicht Gefällt:
- Benachrichtigungen in Pop-Ups.
- Beschränkter Passwort-Manager.
- Wirkungslose Browsererweiterung.
Häufig Gestellte Fragen zu McAfee Total Protection
Beseitigt McAfee Malware?
Ja, alle McAfee Antivirus-Softwares beseitigen Malware von Ihrem Gerät, darunter Spyware und ransomware. Außerdem schützt McAfee Ihr Gerät in Echtzeit, indem es verhindert, dass Malware Ihr Gerät angreift und Ihre persönlichen Daten stiehlt.
Gibt e seine gratis Version von McAfee?
Die einzige gratis Version von McAfee ist eine 30-tägige gratis Testphase des Total Protection -Pakets, das Sie 30 Tage lang nutzen können, ohne Ihre Zahlungsinformationen anzugeben. Wenn Sie ein leistungsstarkes Antivirenprogramm testen möchten, ist das eine der besten Testphasen, die es gibt.
Funktioniert McAfee auf Mac?
Ja, es gibt eine Mac-Version von McAfee Total Protection, allerdings gehört sie nicht zu den besten Mac-Antivirenprogrammen auf dem Markt.
Schützt McAfee mein iPhone oder Android-Gerät?
Ja, McAfees Mobile Security -App kann Ihr iPhone oder Android-Gerät vor Online-Bedrohungen schützen. Die App scannt Wi-Fi-Netzwerke auf Schwachstellen, die Hacker ausnutzen könnten, um Ihr Gerät anzugreifen. Außerdem bietet die App einen Anti-Diebstahl-Schutz und ein Media Vault, wo Sie Fotos und andere Dateien mithilfe eines PIN-Codes sicher speichern können.