Intego-Test: schnelle Experten-Zusammenfassung
Es ist gar nicht so leicht, ein gutes Virenschutzprogramm für den Mac zu finden. Ich habe so gut wie alle macOS-Virenschutzprogramme getestet und kann guten Gewissens sagen:
- Intego ist das beste am Markt verfügbare Antivirenprogramm für den Mac.
Perfekt ist Intego nicht, macht aber mit den macOS-Malware Protection Engines VirusBarrier und NetBarrier Vieles richtig. Die beiden schlugen sich bei meinen Tests außerordentlich gut.
Das
- Washing Machine — Systemreiniger und -optimierer.
- Personal Backup — fortschrittliches Datensicherungstool.
- ContentBarrier — Kindersicherung (viel besser als die Kindersicherung von Mac).
Also: Ist Intego sein Geld wert? Letztendlich, ja. Es gibt ein paar Dinge, die verbessert werden könnten, wie z.B. eine einheitliche Benutzeroberfläche, eine bessere Benutzerführung und -anleitung und ein VPN, das auch schon im Basispaket enthalten ist. Aber insgesamt ist Intego ein großartiges Produkt — es erzielte Bestnoten in den Bereichen macOS-Virenschutz, Benutzerfreundlichkeit und Gesamtwert, ist billiger als die meisten anderen Virenschutzprogramme für den Mac und belegt unter den Mac-Antivirusprogrammen 2023 den ersten Platz.
Gesamtwertung | 5 von 72 Antivirus-Programmen |
🔥 Firewall | Ja |
👤 VPN | Ja (gesondert zu buchen) |
🎁 Gratis-Abo | Nein |
💸 Preise | |
💰 Geld-zurück-Garantie | 30 Tage |
📀 Betriebssysteme | Mac |
Benutzeroberfläche in Deutsch | Ja |
Vollständiger Intego-Test
Intego ist meine bevorzugte Internet-Security-Suite für Macs im Jahr 2023. Intego hat während meiner Tests nicht nur die gesamte Mac-spezifische Malware erkannt, sondern bietet auch eine Vielzahl zusätzlicher Sicherheitsfunktionen, die deutlich besser sind als der von Apple integrierter Schutz ist. Das gilt auch für andere Mac-basierte Antivirenprogramme, etwa MacKeeper.
Der exzellente Virenscanner, die Firewall, der Webschutz, die Datensicherung und die Kindersicherungsfunktione von Intego sind alle im Mac Premium Bundle X9 Paket des Anbieters gebündelt. Dieses Paket stellt nicht nur mehr Funktionalität bereit als die meisten anderen Mac-Antivirenprogramme, sondern ist auch noch preiswerter als diese. Intego bietet außerdem ein ausgezeichnetes VPN, für das allerdings ein separates Abonnement erforderlich ist. Alle Angebote von Intego sind mit einer mit 30-tägigen Geld-zurück-Garantie ausgestattet.
Sicherheitsfunktionen von Intego
- Hinweis: Wenn Du etwas über den Intego-Virenschutz für Windows erfahren willst, dann klicke hier.
VirusBarrier — Scannen von Malware
VirusBarrier ist der Malware-Scanner von Intego. Das Dashboard ist einfach und benutzerfreundlich. Die wichtigsten Virenschutztools sind aber vorhanden, etwa ein Virenscanner, eine Echtzeit-Protection Engine, Scan-Planung und Malware-Entfernung.
Mit VirusBarrier kannst Du Deinen ganzen Mac und jedes angeschlossene externe Laufwerk oder iOS-Gerät auf Viren scannen – so vergewisserst Du Dich auf einfache Weise, dass Dein Handy keine versteckten Schaddateien enthält. VirusBarrier bietet auch die Möglichkeit, E-Mails auf Viren zu prüfen (vorausgesetzt Du verwendest die Mail-App von Apple). Eine weitere nette Funktion ist, dass VirusBarrier nicht nur auf den Mac zugeschnittene Bedrohungen erkennt, sondern auch PC-Malware. Dadurch läufst Du nicht Gefahr, versehentlich infizierte Dateien an Freunde, Familienmitglieder oder Kollegen mit Windows-PCs weitergeben.
Bei meinen Tests habe ich mich zunächst für einen “Quick Scan” entschieden. Dieser dauerte etwas mehr als 5 Minuten und scannte über 300.000 Dateien, was ziemlich beeindruckend ist. Dann habe ich einen “Full Scan” durchgeführt. Der komplette Scan analysierte über 2 Millionen Dateien auf meinem Mac und benötigte nur 1 Stunde. Damit ist er viel schneller als ein Komplettscan bei vielen anderen Virenscannern. Spätere Komplettscans waren dank der Zwischenspeicherungstechnologie von Intego, die bereits gescannte und als sicher markierte Dateien überspringt, noch viel schneller.
Dann lud ich einen Ordner mit Mac-Malware-Samples auf mein System und führte einen weiteren Full Scan durch. VirusBarrier erkannte fast alle Bedrohungen auf meinem Gerät – Trojaner, Adware und viele andere potenziell schädliche Dateien. Ich testete außerdem die Echtzeit-Malware-Engine von Intego. Hierfür startete ich eine Reihe von Ransomware-Simulationen – die Echtzeit-Engine wehrte sofort alle simulierten Ransomware-Angriffe ab.
Ich wurde von Intego aufgefordert, mich sofort um alle Bedrohungen zu kümmern und bekam dafür drei Optionen zur Auswahl:
- Vertrauen — markiert potenzielle Bedrohungen als sicher.
- Quarantäne — verwahrt gefährliche Dateien in einem sicheren Tresor.
- Reparieren — Entfernt Viren aus infizierten Dateien.
Nach jedem beendeten Scan klickte ich auf Reparieren. Die meisten Malware-Dateien wurden repariert. Als ich mir aber in den Protokollen die Aufschlüsselung des Scans ansah, stellte ich fest, dass neben sechs der potenziell schädlichen Dateien „Reparatur fehlgeschlagen“ stand. Das ist zwar keine große Sache – alle Dateien wurden effektiv neutralisiert und in Quarantäne verschoben. Trotzdem wäre es schön gewesen, wenn mich die Software auf die fehlgeschlagene Reparatur aufmerksam gemacht hätte. Dann hätte ich früher etwas dagegen unternehmen können.
VirusBarrier bietet außerdem die Funktion “Sicheres Browse: Ein”. Sie überprüft, ob die Anti-Phishing-Einstellungen eines Browsers aktiviert sind. Das ist zwar ganz nützlich, aber ich halte es für eine unnötige Funktion. Mir würde viel besser gefallen, wenn Intego seine eigenen integrierten Web-Sicherheitsfunktionen anbieten würde. Man muss aber sagen, dass MacKeeper gar keinen Phishing-Schutz bietet. Die E-Mail-Virenscan-Option von VirusBarrier gleicht das Fehlen von Web-Sicherheitswerkzeugen etwas aus, da dies keiner der beiden Wettbewerber anbietet.
Insgesamt gefällt mir die von VirusBarrier angebotene Auswahl an Scan-Optionen gut, ebenso die Tatsache, dass spätere Scans viel schneller sind. Gut gefällt mir auch die Funktion E-Mail-Virenscan sowie die Möglichkeit, angeschlossene Laufwerke und iOS-Geräte auf Bedrohungen zu scannen. Schön wäre, wenn VirusBarrier einen umfassenderen Phishing-Schutz bieten würde und ich über mögliche Probleme mit unter Quarantäne gestellten Dateien informiert würde. VirusBarrier ist aber trotzdem, so meine Meinung, ein solider Virenscanner, der ein hohes Schutzniveau für Mac-Computer bietet.
NetBarrier — Mac Firewall
Die Firewall von Intego, NetBarrier, ist hoch entwickelt. Sie bietet einige Zusatzoptionen, die man in der integrierten Firewall von Mac vergeblich sucht.
NetBarrier erkennt automatisch, in welchem Netz Du Dich befindest – in Deinem Heimnetzwerk, im Firmennetzwerk oder in einem öffentlichen WLAN-Hotspot. Je nach erkanntem Netz werden Deine Firewall-Sicherheitseinstellungen geändert. Ich testete diese Funktion am WLAN-Hostspot meines Stammcafés. NetBarrier änderte meine Firewall-Einstellungen automatisch und sorgte dafür, dass mein MacBook vor den mit öffentlichen WLAN-Hotspots verbundenen Bedrohungen geschützt war. Ich konnte meine Einstellungen aber auch manuell ändern und eingehende wie ausgehende Internetverbindungen ebenso wie eingehende und ausgehende lokale (LAN-) Verbindungen Zulassen oder Blockieren.
Was mir an NetBarrier richtig gut gefällt: Der Benutzer wird gewarnt, wenn Apps oder Hintergrundskripte versuchen, Internetverbindungen herzustellen. Zudem kann man die Verbindungen zulassen oder blockieren. Bei meinen Tests stellte ich zu meiner Überraschung fest, dass sich Apps, die ich gar nicht benutzte, ständig mit dem Internet verbinden wollten.
Über die Registerkarte Anwendungen bekommt man einen umfassenden Überblick über jene Programme, die versuchen, eine Internetverbindung herzustellen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Programme zuzulassen, zu blockieren oder sie aufzufordern, vor dem Herstellen von Verbindungen um Erlaubnis zu fragen.
Insgesamt gefällt mit die Firewall NetBarrier sehr gut. Mit dieser Funktion kann Intego überzeugen. Sie ist leicht zu navigieren, glänzt mit einem einfachen Layout, hat viel bessere Funktionen als die integrierte Firewall von Apple und blockiert Programme, die unerwünschte Internetverbindungen herstellen.
ContentBarrier — Kindersicherung
ContentBarrier ist die Kindersicherungs-Software von Intego. Im Vergleich zur integrierten Mac-Kindersicherung ist sie ziemlich hoch entwickelt und kann viel mehr als nur unangemessene Websites blockieren. ContentBarrier enthält Funktionen wie Keystroke Tracking, Anti-Predator-Warnungen, Screenshot-Aufzeichnung und Anwendungsblockierung.
Mit ContentBarrier kannst du bestimmte Webseiten und Anwendungen blockieren, Zeiten festlegen, zu denen Deine Kinder auf das Internet zugreifen können, und Instant Messaging, E-Mails, Dateiübertragungen und Verbindungen zu Spieleservern und Audio-/Videogeräten blockieren oder filtern – und all das ist vollständig anpassbar.
Du kannst natürlich auch kontrollieren, wie Deine Kinder das Internet nutzen und Dir Websites, Chatrooms und E-Mail-Aktivitäten anzeigen lassen. Du kannst ganze Website-Kategorien wie Gambling-Inhalte und jugendgefährdende Inhalte sperren. Du kannst aber auch alle Websites mit Ausnahme einiger weniger blockieren – Dein Kind muss Dich dann um Erlaubnis bitten, bevor es auf gesperrte Websites zugreifen kann.
Du kannst Dich auch dafür entscheiden, regelmäßig Berichte per E-Mail darüber zu erhalten, wie Dein Kind seinen Mac nutzt – einschließlich der besuchten Webseiten, der gesendeten und empfangenen E-Mails, Chatverläufe und mehr.
Was mir an ContentBarrier aber am besten gefällt, sind die Anti-Predator-Funktionen. Du kannst die “Chat-Filterung” aktivieren, die verhindert, dass unangemessene Nachrichten überhaupt gesendet oder empfangen werden können. Hier wird Dir eine Auswahl an verdächtigen Phrasen vorgeschlagen, die Du selbst noch ergänzen kannst. Darüber hinaus gibt es auch eine Anti-Predator-Überwachungsfunktion, die Dich warnt, wenn Dein Kind mit jemandem unangemessenen kommuniziert. Es werden umgehend Warnmeldungen per E-Mail versandt, wenn ContentBarrier potenziell unangemessene Sprache oder Ausdrücke identifiziert, die über Messaging-Apps, Chatrooms oder E-Mails gesendet oder empfangen wurden.
Mein einziger Kritikpunkt an ContentBarrier ist, dass es keine klare Anleitung zu den Funktionen des Features gibt. Das meiste ist jedoch relativ intuitiv, und Intego hat eine gute Wissensdatenbank mit nützlichen Artikeln, in der Du im Zweifel auch fündig wirst.
Insgesamt gefällt mir die Funktionsvielfalt von ContentBarrier sehr gut – die Software ist eine enorme Verbesserung gegenüber der integrierten Kindersicherungsfunktionen von Mac, und ich denke, die meisten Eltern werden die vielen Optionen und die regelmäßigen Aktivitätsberichte ziemlich nützlich finden. Während einige andere Top-Antivirenanbieter (wie Bitdefender) auch gute Kindersicherungsfunktionen in ihrer macOS-Software bereitstellen, bietet keines der anderen Mac-spezifischen Antivirenprogramme derlei Funktionen.
Washing Machine — Mac-Systemoptimierer
Washing Machine fasst eine Reihe von Mac-Tools zur Systemreinigung- und organisation in einem Programm zusammen. Washing Machine von Intego bietet zwar keine Mac-Beschleunigungstools wie Aviras Systembeschleunigung an – trotzdem gefällt mir das Intego-Angebot sehr gut.
Wenn man die Software lädt, hat man drei Optionen zur Auswahl:
- Freigeben
- Duplikate
- Organisieren
Freigeben durchsuchte mein gesamtes Gerät nach alten oder nicht verwendeten Dateien, die meinen kostbaren Festplatten-Speicherplatz verstopften. Außerdem konnte ich Freigeben jedes Mal so einstellen, dass nach Junk-Dateien bestimmter Art gesucht wurde.
Der erste Scan dauerte etwas mehr als 5 Minuten. Gefunden wurden dabei etwa 20 GB Junk-Dateien – Protokolle, Caches, Downloads und Papierkorb-Dateien.
Am besten gefällt mir, dass Intego klar und deutlich erklärt, wie mit den Scan-Ergebnissen zu verfahren ist, damit Du nicht Gefahr läufst, etwas zu löschen, das Du vielleicht noch brauchst. Zuerst geschieht dies mit einem überlagerten Anleitungsbildschirm und dann mit einem Regler (“Sicher” bis “Aggresiv”), der deutlich aufzeigt, was je nach gewählter Stufe gelöscht wird. Nicht alle Bereinigungstools bieten eine solch gute Benutzerführung. MacKeeper zum Beispiel gibt überhaupt keine Erklärung oder eine abschließende Warnung, wenn du auf “Löschen” drückst. Es besteht daher immer die Gefahr, dass Du Dinge löschst, die Du vielleicht noch benötigst.
Die Dateien, die ich von meinem System löschen wollte, konnte ich auswählen. Ein Klick auf Reinigen entfernte die Dateien sofort von meinem Mac – *was dadurch an Speicherplatz frei wurde, kann sich sehen lassen*!
Du kannst Deinen Mac auch auf duplizierte Dateien scannen, die unnötigen Platz auf der Festplatte belegen. Vor dem Scan kannst Du die Ordner auswählen, die gescannt werden sollen (standardmäßig die gesamte Festplatte) und bestimmte Ordner ausschließen. Das ist wirklich praktisch und etwas, das andere Mac-Bereinigungstools so nicht bieten.
Als ich diese Funktion getestet habe, hat der Scan nur 1 Minute gedauert und mehr als 150 doppelte Dateien auf meinem Mac gefunden – in einigen Fällen gab es 6 Versionen derselben Datei.
Anschließend konnte ich doppelte Dateien auswählen und löschen, um etwas Speicherplatz auf der Festplatte freizugeben. Was mir an Duplikate gefällt: Bevor ich doppelte Dateien löschte, konnte ich sie mir auf einem rechts unten auf der Oberfläche befindlichen Vorschaubildschirm ansehen.
Organize ist ein nettes Tool, das Dir dabei hilft, die Dateien und Apps auf Deinem Mac aufzuräumen. Ich konnte meine Schreibtischdateien in Ordnern sortieren, Apps im Dock neu anordnen und neue „Smart Folder“ hinzufügen – das sind die links im Finder befindlichen Ordner wie Programme, AirDrop, Downloads usw.
Organisieren ist meine Lieblingsfunktion der Washing Machine. Durch Anklicken des Dropdown-Menüs und Auswählen der entsprechenden Ordner konnte ich alle meine zufälligen Schreibtisch-Screenshots und andere Dateien im Handumdrehen aufräumen. Zudem konnte ich Dateien per Drag-and-drop in bestimmte Ordner oder in den Papierkorb ziehen.
Ich hatte nicht das Bedürfnis, mein Dock neu zu ordnen – es war schon ziemlich gut organisiert. Wenn Du allerdings viele Apps hast, die Du nicht verwendest, könnte Dir das etwas bringen.
Washing Machine bietet einige tolle Funktionen. Mir gefällt Freigeben und Duplikate, aber Organisieren ist mein Favorit – das ist eine Sache, die ich bei Mac-basierten Konkurrenzprodukten wie MacKeeper nicht gesehen habe. Ich denke, Intego sollte auch Werkzeuge zur Systembeschleunigung einbauen. Aber die meisten Mac-Benutzer werden mit den Funktionen von Washing Machine zufrieden sein.
Personal Backup – konfigurierbare Backups
Personal Backup dient, ganz ähnlich wie Apples Time Machine, der Sicherung wichtiger Dateien – doch auf stärker personalisierte Art und Weise. Das Einzige, was mir an Personal Backup nicht gefiel, war die fehlende Anleitung – ich musste einige Dinge in der Wissensdatenbank nachschlagen, um zu verstehen, wie sie funktionieren. Das sollte eigtenlich nicht nötig sein. Bei den meisten Tools und Funktionen von Intego gibt es hervorragende Erklärungen, die über dem jeweiligen Bildschirm eingeblendet werden. Ich würde mir wünschen, dass dies auch bei dieser Funktion der Fall wäre. Wenn man aber einmal herausgefunden hat, was man tun muss, ist es eine tolle Funktion.
Mit Personal Backup konnte ich bestimmte Dateien oder Ordner auf einer externen Festplatte oder auf einer gesonderten integrierten Festplatte sichern.
Das Tolle an Personal Backup: Man kann mehrere Backups für verschiedene Zwecke planen. Ich entschied mich zum Beispiel für eine wöchentliche Sicherung meiner Musikdateien und plante eine stündliche Sicherung meiner beruflichen Dokumente.
Personal Backup hat noch mehr Optionen:
- Startfähiges Backup
- Synchronisierung
- Wiederherstellung
Startfähiges Backup ermöglicht Dir, Dein gesamtes System mit der gegenwärtig auf Deinem Gerät installierten Mac OS X-Version zu sichern – sollte an Deinem Mac ein Fehler auftreten, kannst Du also seinen gesamten Inhalt auf einen anderen Mac laden, ohne dass Du OS X neu installieren musst. Meiner Meinung nach ist das großartig – es erspart Dir stundenlanges Warten auf die Aktualisierung oder Neuinstallation von OS X auf Deinem Mac, wenn es ein Problem gibt.
Synchronisierung ermöglicht es Dir, Dateien zwischen mehreren Geräten zu synchronisieren. Sobald Du eine Datei auf Deinem Mac änderst, wird dieselbe auf Deinem externen Laufwerk befindliche Datei ebenfalls geändert. Das könnte nützlich sein, wenn Du mehrere Geräte nutzt – zum Beispiel einen iMac im Büro und ein MacBook unterwegs.
Und Wiederherstellen macht genau das, was es sagt – es stellt die Backups wieder her, die auf Deinem externen Laufwerk abgelegt wurden.
Insgesamt ist Personal Backup wahrscheinlich das beste Backup-Tool, das mir für den Mac bisher untergekommen ist. Apples Time Machine ist nicht schlecht, aber Personal Backup von Intego lässt sich deutlich besser anpassen und bietet mehr Funktionen, was es letztendlich nützlicher macht. Und das alles als Beigabe zu einem Antivirenprogramm. Bitdefender bietet mit dem Time Machine Protection Feature eine ähnliche Funktion in seiner macOS Software, aber auch diese kann nicht mit der Lösung von Intego mithalten.
VPN (Virtual Private Network)
Das VPN von Intego (mit dem Namen Privacy Protection) verschlüsselt Deinen Internet-Traffic und ändert Deine IP-Adresse, damit niemand Deine Online-Aktivitäten ausspähen oder Deinen wahren Standort herausfinden kann. Es nutzt die Server des SchwesterunternehmensPrivate Internet Access (PIA), dessen Dienst zu den besten Stand-Alone-VPNs auf dem Markt gehört. Das ist eine großartige Nachricht und bedeutet, dass es sich hierbei um ein deutlich besseres VPN handelt, als die Dienste, die andere Anbieter in ihren Antivirenprogrammen bereitstellen (wie z.B. das VPN von MacKeeper).
Das VPN ist jedoch nur als separates Abo erhältlich. Es ist in keinem der Tarife von Intego enthalten, was ich sehr schade finde. So bietet es zwar einen besseren Funktionsumfang, erfordert aber den Abschluss eines weiteren Abos und den Umgang mit einer anderen Bedienoberfläche. Das machen die meisten anderen Antivirenprogramme mit intergiertem VPN besser.
Das VPN bietet die meisten Funktionen und Vorteile des VPNs von Private Internet Access (PIA) (unter anderem Verschlüsselung auf Militärniveau mit 256-Bit-AES, strikter Protokollierungsverzicht, Kill-Switch, Zugang zu PIA-Servern in mehr als 75 Ländern, etc.). Das VPN von PIA selbst ist jedoch nur geringfügig teurer und bietet außerdem auch Apps für mobile Geräte, Tor-Support (The Onion Router) und Benachrichtgung bei Datendiebstählen und geleakten Datensätzen. Da das VPN sowieso ein separates Abo erfordert, kannst Du also durchaus auch in Betracht ziehen, direkt bei PIA ein Abo abzuschließen.
Das VPN von Intego bietet Folgendes:
- Unbegrenztes Datenvolumen.
- Verwendung auf bis zu 10 Macs (oder Windows-PCs).
- 2 Protokolle: OpenVPN und WireGuard.
- Split-Tunneling.
- P2P-Torrent-Filesharing.
- Verschleierung (über den Shadowsocks-Proxy).
- Werbeblocker.
Das ist eine beeindruckende Bandbreite an Funktionen, die selbst die besten Standalone-VPNs nicht zwingend alle bieten.
Auch die Geschwindigkeiten des VPN von Intego haben mich beeindruckt. Ich habe eine Reihe verschiedener Server getestet und meine Geschwindigkeit ist im Vergleich zu meinem Basisverbindung nur geringfügig gesunken – selbst auf weit entfernten Servern. Noch besser: Ich konnte auf Streaming-Seiten wie Netflix und BBC iPlayer zugreifen und Filme ohne Verzögerung oder Pufferung streamen.
Insgesamt ist das VPN von Intego weitaus besser als die meisten VPNs, die normalerweise in Antivirenprogrammen integriert sind. Anderen Produkten mit integrierten VPNs, wie MacKeeper, Norton oder Avira mangelt es meist an erweiterten Funktionen wie Split-Tunneling oder Filesharing-Support. Aber zumindest sind diese direkt mit der Antivirensoftware zusammen erhältlich. Ich würde es wirklich begrüßen, wenn Intego das VPN in sein Premium Bundle aufnehmen würde.
Intego – Abos und Preise
Intego bietet eine Reihe verschiedener Tarife zur Auswahl. Die Preise starten bei 1,67 $ / Monat. Einige Intego-Produkte können einzeln gekauft werden. Die Tarifen können verschiedene Kombinationen verschiedener Produkte beinhalten. Mit Ausnahme des Mac Washing Machine X9 Pakets (das gegen eine Einmalzahlung erworben werden kann), werden alle Tarife mit ein- oder zweijähriger Laufzeit angeboten.
Grundsätzlich bieten die Produkte von Intego ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Intego ist zwar nicht billig, bietet aber dafür sehr nützliche und ausgereifte Funktionen. Und das komplette Mac Premium Bundle X9 Paket ist preiswerter als die meisten konkurrierenden Antivirenprogramme und Optimierungstools für den Mac. Auf alle Intego-Pakete wird eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie gewährt. Du kannst die Software also risikofrei ausprobieren und bekommst Dein Geld zurück, wenn sie Dir nicht gefällt.
Solltest Du auch einen PC besitzen, bietet Intego in allen Tarifen, die VirusBarrier enthalten, eine “Dual Protection”-Option. Für einen sehr günstigen Einmalbetrag erhältst Du damit zusätzlichen Virenschutz für 1 PC mit Intego Antivirus für Windows. Kein anderes speziell auf den Mac ausgerichtetes Antivirenprogramm bietet auch eine Software für Windows-PCs. Das dürfte besonders die Nutzer interessieren, die zwar hauptsächlich am Mac arbeiten, aber hin und wieder auch einen PC nutzen.
Mac Premium Bundle X9 – das beste Abo mit jeder Funktion
Das Mac Premium Bundle X9 Paket bietet alle in diesem Review vorgestellten Werkzeuge (mit Ausnahme des VPNs) für nur 34,99 $ / Jahr. Du kannst wählen, ob Du einen, drei oder fünf Macs schützen möchtest. Dieses Abo enthält:
- VirusBarrier
- NetBarrier
- Mac Washing Machine
- Personal Backup
- ContentBarrier
Das Paket ist die beste Option für die meisten Mac-Nutzer, die sich einen soliden Malware-Schutz, den Einschluss mehrerer Geräte sowie Zusatztools wie Reinigungs- und Backup-Tools wünschen.
Mac Internet Security X9 – gutes Abo für kostenbewusste Nutzer
Mit Mac Internet Security X9 kannst Du 1, 3 oder 5 Macs schützen für 19,99 $ / Jahr. Dieses Abo enthält:
- VirusBarrier
- NetBarrier
Das Paket ist eine vernünftige Option für all jene, die in Sachen Malware-Schutz und Internet-Sicherheit nur das Nötigste ohne zusätzliche Tools haben möchten.
Mac Washing Machine Secure X9
Mit dem Mac Washing Machine Secure X9 Tarif kannst Du bis zu 3 Macs schützen, und es bietet sowohl den Cybersecurity-Schutz als auch die Mac-Bereinigungswerkzeuge. Das Paket enthält:
- VirusBarrier
- NetBarrier
- Mac Washing Machine
ContentBarrier Secure X9
ContentBarrier Secure X9 schützt bis zu 3 Macs und bietet die Cybersecurity-Tools sowie die Kindersicherungsfunktionen. Dieses Paket enthält:
- VirusBarrier
- NetBarrier
- ContentBarrier
Dieses Paket ist dank der hervorragenden Kindersicherungsfunktionen eine gute Option für Familien. Allerdings dürfen diese nicht sehr groß sein, da es nur maximal 3 Geräte geschützt werden. Für größere Familien ist das Mac Premium Bundle X9 (das bis zu 5 Geräte abdeckt) vielleicht die bessere Wahl.
Mac ContentBarrier X9
Dieses Paket enthält nur die ContentBarrier Software. Du kannst wählen, ob du 1 oder 3 Macs schützen möchtest.
Mac Washing Machine X9
Dieses Paket enthält nur die Systemreinigungssoftware. Mac Washing Machine X9 wird gegen eine Einmalzahlung von 26,99 $ / Jahr angeboten – für 1 oder 3 Macs.
Intego Privacy Protection
Dieses Abo enthält nur das VPN von Intego, das auf bis zu 10 Macs (oder Windows-PCs) installiert werden kann, aber nicht auf mobilen Geräten. Es ist als Jahresabonnement erhältlich und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Intego Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung
Die Einrichtung von Intego ist ziemlich einfach. Der gesamte Installationsvorgang dauerte nicht länger als fünf Minuten – bedenkt man, dass ich das komplette Intego Premium Bundle X9-Paket installierte, war das richtig, richtig schnell. Nachdem Intego auf meinem Mac installiert war, wurde ich zur Eingabe der Seriennummer aufgefordert, die ich beim Erwerb der Software bekommen hatte. Das war’s! Alternativ konnte ich auch auf “kostenlose Trial” klicken.
Anstatt eine zentrale App und einheitliche Oberfläche anzubieten, steckt bei Intego jede Funktion in einer eigenen, unabhängigen App. Das ist vor allem bei der Ersteinrichtung etwas mühsam, da man immer wieder in die Systemeinstellungen gehen muss, um die Berechtigungen für die einzelnen Intego-Apps/Funktionen manuell zu ändern und zu vergeben. Davon abgesehen ist Intego aber sehr einfach einzurichten und zu benutzen. Jede App wird automatisch mit den von Intego empfohlenen Einstellungen eingerichtet, und Du musst eigentlich nur damit auseinandersetzen, wie die einzelnen Funktionen bedient werden.
Intego hat wirklich gute Arbeit geleistet und die meisten Funktionen mit zusätzlichen Hinweis-Boxen und -Overlays direkt in den Hauptbildschirmen der Benutzeroberfläche erklärt. Das ist ideal für Anfänger, die mit der Verwendung von Antivirenprogrammen bisher noch nicht vertraut sind – und war auch einer meiner größten Kritikpunkte an MacKeeper, das nur sehr wenige Erklärungen direkt in der App bietet. Umso erfreuter war ich, dass Intego dies so gut umgesetzt hat. Das folgende Beispiel zeigt das Einstiegs-Overlay für VirusBarrier.
Die Leistung meines Geräts wurde durch die Malware-Scans nicht erheblich beeinträchtigt. Angesichts des robusten Schutzes, den VirusBarrier bietet, ist das bemerkenswert. Dem Activity Monitor konnte ich entnehmen, dass VirusBarrier den Arbeitsspeicher und die CPU meines Macs relativ wenig belastet – obwohl ich mit „Maximum“ die eigentlich CPU-intensivste Schutzoption gewählt hatte.
Allerdings fand ich unter der Registerkarte Einstellungen die Option „Mit niedriger Priorität scannen“. Damit wird die CPU-Leistung für andere während eines Virenscans laufende Programme bevorzugt. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Scans länger dauern. Dafür werden aber andere Programme weniger häufig verlangsamt oder unterbrochen. Das gefällt mir – ich kann eine vollständige Systemprüfung durchführen und gleichzeitig HD-Filme ohne Leistungsverluste streamen.
Die gleiche Erfahrung machte ich mit allen anderen Intego-Produkten – NetBarrier, ContentBarrier, Personal Backup und Washing Machine nahmen relativ wenig Systemressourcen meines iMacs und meines MacBooks in Anspruch.
Am liebsten wäre es mir, wenn Intego wie MacKeeper und TotalAV alle Produkte in einem benutzerfreundlichen Dashboard unterbringen würde. Mit getrennten Oberflächen kann Dein Schreibtisch unübersichtlich werden – vor allem dann, wenn Du Washing Machine verwendest, einen Virenscan durchführst und Änderungen an NetBarrier vornehmen möchtest. Allerdings ist es dem einen oder anderen vielleicht lieber, wenn er auf jedes Produkt gesondert zugreifen kann.
Alles in allem sind die meisten Funktionen von Intego gut durchdacht und sehr benutzerfreundlich. Es wäre mir lieber, wenn die Scan-Buttons von VirusBarrier klarer erkennbar wären. Das Installieren, Einrichten und Benutzen von Intego dürfte jedoch für die meisten Nutzer kein Problem sein.
Intego – mobile App
Intego hat derzeit keine mobile App. Du kannst Dein iOS-Gerät jedoch mit VirusBarrier auf Viren und Malware scanne. Dazu musst Du Dein Telefon nur mit deinem Mac verbinden, und dieses dann so scannen, wie Du eine externe Festplatte scannen würdest. Diese Funktion ist ziemlich cool. Bei anderen Virenschutzprogrammen für den Mac habe ich so etwas noch nicht gesehen.
Wenn du ein Antivirenprogramm suchst, das alle Deine verschiedenen Gerätetypen unterstützt, empfehle ich Dir Norton oder Bitdefender.
Intego – Kundensupport
Der Kundensupport von Intego ist ziemlich gut. Er bietet telefonischen Support (allerdings nur in ausgewählten Ländern), Live-Chat, E-Mail-Support und eine wirklich tolle FAQ-Seite.
Support-Rufnummern gibt es nur in 3 Ländern – eine in den USA, eine in Frankreich und eine in Japan. Kunden außerhalb dieser Länder müssten also für einen internationalen Anruf bezahlen, was nicht ideal ist. Allerdings bieten viele Konkurrenzprogramme, wie zum Beispiel auch MacKeeper, überhaupt keinen telefonischen Support an. Der telefonische Support ist entsprechend der jeweiligen Rufnummern auf Englisch, Französisch und Japanisch verfügbar.
E-Mail-Support wird sowohl auf Französisch als auch auf Englisch angeboten. Der Live-Chat ist offiziell nur auf Englisch verfügbar, hat aber einen integrierten Übersetzer. Du kannst also in jeder beliebigen Sprache chatten. Telefon-Support ist montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr (ja nach Uhrzeit des Standorts) verfügbar. Der Live-Chat ist zwischen 8:30 Uhr und 17:30 Uhr US Central Time (CT) besetzt.
Meine Erfahrungen mit dem E-Mail-Support von Intego waren durchwachsen. Als ich nach mehr Informationen zu VirusBarrier und der verwendeten Technologie fragte, erhielt ich etwa 3 Stunden später eine Antwort von einem Mitarbeiter. Das ist ziemlich schnell und auch die ausführliche und informative Antwort konnte überzeugen.
Als ich jedoch eine weitere E-Mail mit Fragen zum Löschen infizierter Dateien schickte, dauerte es 3 Tage, bis ich eine Antwort erhielt. Für mich war diese E-Mail dringlicher als die vorherige, weshalb es umso ärgerlicher war, dass die Antwort so lange auf sich warten ließ.
Die Antwort (nachstehend ein Screenshot) war ziemlich weitschweifig. Mir wurde geraten, die Dateien manuell zu löschen. Für den Prozess sollte ich außerdem ein Drittanbieter-Tool herunterladen. Mit dieser Antwort war ich nicht recht glücklich.
Wie erwartet, ist der Live-Chat von Intego in puncto Reaktionszeit viel besser. Ich stellte eine Frage über die Live-Chat-Funktion der Website und fast sofort antwortete ein Mitarbeiter! Mit den Antworten war ich sehr zufrieden – die Mitarbeiter des Kundensupports konnten jede Frage in Sekundenschnelle beantworten.
Intego hat einen richtig guten FAQ-Bereich namens „Knowledge Base“. Die Knowledge Base-Seite selbst ist übersichtlich gestaltet. Für jedes Intego-Produkt ebenso wie für allgemeine Fragen, etwa zur Abrechnung und Installation, gibt es eigene Bereiche. Was mir gut gefällt: Jede FAQ-Seite wartet mit übersichtlichen Screenshots und einer leicht verständlichen Anleitung auf. Das freut den Anfänger!
Intego gewährt außerdem für alle Abos eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Als ich die Garantie in Anspruch nahm, gab es keine Probleme. Ich bat per E-Mail um Rückerstattung meines Geldes. Man fragte nach den Gründen für meine Bitte und leitete daraufhin die Rückerstattung ein. Nach Auskunft des Mitarbeiters sollte das Geld meinem Konto in zehn bis 14 Tagen gutgeschrieben sein. Ich bekam es aber schon nach drei Tagen.
Alles in allem ist der Kundensupport von Intego gut. Das E-Mail-Support-Team könnte nach meinem Geschmack schneller reagieren und hilfreicher sein, vor allem bei dringenden Problemen. Der Live-Chat jedoch ist großartig, und der FAQ-Bereich (Knowledge Base) glänzt mit tollen Anleitungen und Tutorials, die selbst für den technisch völlig unbedarften Benutzer leicht verständlich sind.
Ist Intego wirklich die beste Virenschutz-Software für den Mac im Jahr 2023?
Mit einem Wort – ja! Einige Funktionen betrachte ich mit gemischten Gefühlen. Insgesamt aber halte ich Intego für großartig. Beim Schutz meines Macs vor Viren, Malware und Cyberkriminellen vertraue ich der Software voll und ganz. Und ich finde es richtig gut, dass ich mithilfe von Intego meinen Mac aufräumen und besser organisieren kann.
Wie bereits erwähnt, könnten sowohl ContentBarrier als auch Personal Backup einige zusätzliche Anleitungen für den Einstieg vertragen. Außerdem müssten die Lösch- und Reparaturfunktionen von VirusBarrier noch etwas verbessert werden. Außerdem sähe ich es gerne, wenn alle Proukte wie etwa bei MacKeeper oder TotalAV in einem benutzerfreundlichen Dashboard untergebracht wären.
Trotzdem würde ich Intego jedem anderen Mac-Virenschutz vorziehen, da das Programm äußerst anpassungsfähig ist und zahlreiche Funktionen bietet. Allein wegen der Funktionen der intelligenten Firewall NetBarrier ist das die von mir bevorzugte Mac-Sicherheitssoftware. Und die Backup-Tools von Intego sind ebenso wie die Kindersicherung viel besser als die entsprechenden integrierten Apple-Funktionen.
Alles in allem ist Intego ein richtig tolles Angebot. Das Programm bietet soliden Cybersecurity-Schutz und glänzt mit Zusatz-Tools, die viel besser sind als die in den Mac integrierten Funktionen. Interessiert? Dann kannst Du Intego risikolos mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie ausprobieren.
Häufig gestellte Fragen
Bietet Intego eine kostenlose Testversion an?
Ja, Intego bietet eine 30-tägige kostenlose Testversion an. Um darauf zugreifen zu können, musst Du keine Zahlungskartendaten eingeben. Einige Funktionen, etwa Washing Machine, sind allerdings eingeschränkt – Du kannst Dein Gerät auf Junk-Dateien untersuchen, aber wenn Du sie löschen möchtest, musst Du die vollständige Version erwerben.
Benötigt ein Mac wirklich Antivirus-Software?
Macs gelten zwar gemeinhin als virensicher, aber das entspricht nicht der Wahrheit. Macs werden immer beliebter, weshalb Hacker täglich mehr macOS-Geräte ins Visier nehmen – wobei die Entwicklung Mac-spezifischer Malware auf die Spitze getrieben wird. Einen Mac ohne irgendeine Art von Antivirus-Software zu betreiben ist äußerst riskant. Um zu vermeiden, dass Hacker Dein System zerstören und alle Deine personenbezogenen Daten stehlen, solltest Du über die Installation eines Virenschutzes wie Intego zumindest nachdenken. Dank der kostenlosen, 30-tägigen Trial-Version gibt es auch keinen Grund, Intego nicht wenigstens auszuprobieren.
Schützt mich Intego vor Rootkits?
Ja. VirusBarrier von Intego kann Rootkits erkennen und entfernen, die möglicherweise bereits auf Deinem Mac installiert sind. Es kann auch andere Arten von Malware, wie Spyware, Adware, Ransomware, Keylogger und mehr erkennen und entfernen.
Darüber hinaus ist Dein Mac dank des Echtzeit-Scanners vor neuen Viren und Malware geschützt. Da er jede Datei, die erstellt, kopiert, geändert oder gespeichert wird, automatisch in Echtzeit scannt, wird neue Malware sofort erkannt und blockiert.
Verlangsamt Intego mein Gerät?
Intego ist ein ziemlich schlankes Programm und dementsprechend solltest Du keine Verlangsamung Deines Mac bemerken – selbst wenn Du die CPU-intensivsten Einstellungen wählst. Bei der Durchführung von Scans kann jedes Produkt etwas CPU-Speicher in Anspruch nehmen. Die Inanspruchnahme durch Intego kannst Du aber reduzieren. Hierfür wählst Du in der Registerkarte Einstellungen von VirusBarrier „Mit niedriger Priorität scannen“.