McAfee vs. Norton: Wer schneidet im Jahr 2022 besser ab?
Finde den besten Antivirus für Dich und Deine Geräte.
Wir vergleichen Sicherheit, Zusatzfunktionen, Benutzerfreundlichkeit und mehr, um Dir bei einer Entscheidung zu helfen.
McAfee gegen Norton: Was ist optimal für Dich?

McAfee gegen Norton: Was ist optimal für Dich?
McAfee vs. Norton: Das abschließende Ergebnis
McAfee vs. Norton: Schutz vor Malware
Für meinen Test habe ich fast 1.000 Malware-Dateien auf mein System heruntergeladen, darunter Würmer, Trojaner, Keylogger, Rootkits, Ransomware, Kryptojacker und andere gefährliche Malware. Norton erkannte 100% der infizierten Dateien während eines vollständigen Scans, der gerade einmal 40 Minuten in Anspruch nahm.
Der Echtzeit-Malwareschutz von Norton ist ebenso beeindruckend und blockiert sofort alle Malware-Dateien, die ich versuchte, auf meinen Computer herunterzuladen.
Während des Tests habe ich dieselbe Probe von Test-Malware gescannt, die ich bei Norton verwendet habe, und McAfee erzielte eine Erkennungsrate von 100 Prozent. Der Echtzeit-Scanner von McAfee blockierte zudem 100 Prozent der Malware-Dateien, bevor ich sie überhaupt auf mein System herunterladen konnte.
Allerdings verlangsamte McAfee meinen Computer während des vollständigen Festplattenscans. Ich konnte zwar weiterhin im Internet und in sozialen Netzwerken surfen, aber beim Streamen von Videos und Spielen kam es zu Pufferungen und Verzögerungen. Außerdem dauerte der vollständige Scan 1 Stunde, das sind 20 Minuten mehr als bei Norton.
McAfee vs. Norton: Web-Sicherheit
McAfee vs. Norton: Merkmale
- Intelligente Firewall mit zahlreichen Anpassungsoptionen.
- Web-Schutz & Browser-Erweiterungen für Chrome, Firefox, Edge und Safari.
- Tools zur Leistungsoptimierung und Systembereinigung.
- VPN mit unbegrenzten Browsing-Daten.
- Passwort-Manager.
- Elterliche Kontrollfunktionen.
- Überwachung des Dark Web.
- 50 GB Cloud-Speicher.
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie.
- Und vieles mehr...
Norton hat die beste Auswahl an Zusatzfunktionen aller Antivirenprogramme im Jahr 2022. Besonders hervorzuheben ist, dass Norton den besten Passwort-Manager mit Antivirenprogramm auf dem Markt besitzt. Außerdem gefällt mir die elterliche Kontrollfunktion von Norton sehr gut, mit der Du den Standort des Mobilgeräts Deines Kindes verfolgen, Notfallkontakte einrichten sowie Apps und ungeeignete Websites blockieren kannst.
Das Norton-Tool zur Geräteoptimierung eignet sich ebenfalls sehr gut, um Dein System von Junk-Dateien zu befreien und eine Menge Speicherplatz zu sparen. Dieses Tool verfügt zudem über einen Startup-Manager, der einen Computer, der beim Starten langsam ist, erheblich beschleunigen kann.
Außerdem gefallen mir der Norton-Schutz für das Dark Web, der Dark Web-Foren aktiv auf durchgesickerte Informationen überwacht. Außerdem bietet der Norton-Service LifeLock zum Schutz vor Identitätsdiebstahl Unterstützung bei der Wiederherstellung der Identität, das Einfrieren von Krediten und eine beeindruckende Versicherungsleistung für Opfer von Identitätsdiebstahl (schade nur, dass LifeLock nur für US-Benutzer verfügbar ist).
Die einzige Funktion, von der ich nicht sonderlich beeindruckt bin, ist das VPN von Norton - es funktioniert nicht durchgängig mit Streaming-Seiten wie Netflix und erlaubt kein Torrenting, aber es ist schnell, funktionsreich und gut für das alltägliche Surfen im Internet.
- Anpassbare Firewall.
- Web-Schutz & Browser-Erweiterungen für Chrome, Firefox und Edge.
- System-Tuning-Tools.
- Netzwerk-Scanner.
- VPN mit unbegrenzten Daten.
- Passwort-Manager (True Key).
- Elterliche Kontrollfunktionen.
- Schutz vor Identitätsdiebstahl.
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
- Und mehr...
Die meisten der zusätzlichen Funktionen von McAfee sind ausgezeichnet. Besonders gut gefällt mir die elterliche Kontrollfunktion mit einigen einzigartigen Funktionen, wie z.B. die Geofencing-Funktion, die Warnungen sendet, wenn das Gerät des Kindes einen bestimmten Bereich verlässt.
Auch das Leistungsoptimierungs-Tool von McAfee gefällt mir sehr - es bereinigt Junk-Dateien wie Tracker, Cookies, unnötige Systemdateien und mehr. Und der Virenschutz von McAfee für Gamer ist einer der besten auf dem Markt, mit hochentwickelten Leistungsmetriken, einem Spiele-Booster und einem optimierten Cloud-basierten Virenschutz-Scanner.
Das McAfee-Tool zum Schutz vor Identitätsdiebstahl ist ebenfalls hervorragend und überwacht Dokumente wie Sozialversicherungsnummern, Führerscheine und viele andere Dinge. Die Tools zum Schutz vor Identitätsdiebstahl sind in den USA, Kanada, Brasilien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Deutschland, Italien, Japan, Australien und Neuseeland verfügbar.
Allerdings mag ich den Passwort-Manager von McAfee nicht. Er ist anständig, aber nicht annähernd so gut wie der Passwort-Manager von Norton. Auch das VPN von McAfee hat mich nicht sonderlich beeindruckt - es ist zwar schnell, aber es speichert Benutzerprotokolle und erlaubt kein Torrenting.
McAfee vs. Norton: Benutzerfreundlichkeit
Das Haupt-Dashboard von Norton zeigt die wichtigsten Tools an, die in Deinem Plan enthalten sind, aber es versteckt einige Funktionen, wie verschiedene Scan-Optionen und Web-Schilde, hinter zu vielen Untermenüs. Außerdem sind einige der zusätzlichen Funktionen, wie die elterliche Kontrollfunktion und der Schutz vor ID-Diebstahl, nicht immer verfügbar.
Abgesehen davon ist das Online-Dashboard von Norton viel einfacher zu navigieren und zeigt die meisten Funktionen von Norton auf eine viel intuitivere Weise an. Die mobilen Anwendungen sind ebenfalls gut gestaltet - und ich habe bei der Ausführung von Norton auf meinem iPhone und meinem Samsung Galaxy weder eine Verlangsamung noch eine Entleerung des Akkus oder irgendwelche Fehler auf meinem Gerät festgestellt.
Allerdings war ich nicht sonderlich beeindruckt, dass einige Tools, wie der Schutz vor Identitätsdiebstahl und die Jugendschutzfunktionen, nur über das Online-Dashboard von McAfee zugänglich sind. Es wäre bequemer, wenn alle McAfee-Funktionen in der Haupt-Desktop-App gebündelt wären.
Auf der anderen Seite mag ich das schnörkellose Design von McAfees mobilen Apps – man kann darauf wirklich einfach zugreifen und alle mobile Schutzfunktionen von McAfee ausführen. Dazu gehören die Kindersicherung, App Scanning und mehr.
McAfee vs. Norton: Kundenservice
Obwohl ich mit dem Telefon- und E-Mail-Support recht gute Erfahrungen gemacht habe und schnelle und ausführliche Antworten auf meine Fragen erhielt, war ich vom Live-Chat nicht beeindruckt - ich konnte den Live-Chat häufig nicht öffnen, und wenn es mir schließlich gelang, musste ich länger als gewöhnlich auf eine Antwort warten.
Andererseits bietet Norton auf seiner Website eine beeindruckende Auswahl an Produkthandbüchern, häufig gestellten Fragen und Videos, so dass die meisten Benutzer den Kundenservice gar nicht erst kontaktieren müssen.
Außerdem gefällt mir das Forum von McAfee, das sehr aktiv und reaktionsschnell ist (ich erhielt innerhalb von etwa 6 Stunden eine Antwort auf meine Fragen). Aber ich bin kein Fan der Wissensdatenbank, da sie viele Informationen über frühere Versionen der Software enthält und auch nicht so gut organisiert ist wie die von Norton.

FAQ – häufig gestellte Fragen
Zunächst einmal musst Du Dir im Klaren werden, was Du brauchst. Alle Antiviren-Programme haben verschiedene Internet-Sicherheitswerkzeuge, um Dich so gut wie möglich zu schützen. Weißt Du also, welches Niveau an Schutz Du Dir wünscht, dann findest Du auch heraus, welches Produkt das Richtige für Dich ist.
Einige Antiviren-Programme enthalten ein Virtual Private Network (VPN). Andere bieten wiederum sichere Browser-Erweiterungen und bei manchen ist ein Passwort-Manager enthalten. Gewisse Programme funktionieren nur mit bestimmten Betriebssystemen und andere sind Plattform-übergreifend einsetzbar. Sie funktionieren auf vielen Geräten.
Es ist wichtig, dass Du die besten Antiviren-Programme auf dem Markt vergleichst. Nur dann findest Du das perfekte Produkt, das Dir alle gewünschten Funktionen bietet.
Eine hochwertige Antivirus-Suite erkennt Viren, markiert sie und entfernt sie auch. Das gilt auch für andere Arten an Malware. Weiterhin bieten gute Produkte Echtzeitschutz gegen alle Bedrohungen. Dabei ist es egal, ob Du im Internet surfst, Software herunterlädst, Online einkaufst oder E-Mails öffnest und liest. Für zusätzliche Sicherheit bieten viele Antivirus-Suites ein VPN, sicheren Speicher und einen Passwort-Manager. Das sind alles zusätzliche Schichten, die vor diversen Cyberbedrohungen schützen.
Weitere Informationen, wie Antiviren-Programme funktionieren, findest Du in diesem Beitrag.
Ein Antivirus muss vor aller möglicher Malware schützen. Das sind Trojaner, sogenannte Rootkits, Würmer, Spyware, Viren, Ransomware und was Deinem Gerät eben Schaden zufügen kann. Der Schutz funktioniert auf mehrere Arten, aber eine der wichtigsten Funktionen ist ein Echtzeitschutz. Damit ist sichergestellt, dass Bedrohungen und Schad-Software gestoppt werden, bevor sie ernsthaften Schaden anrichten.
Es gibt noch weitere Punkte, nach denen Du schauen solltest. Das sind ausgezeichnete Erkennungsraten, hohe Systemleistung und zusätzliche Funktionen (wie zum Beispiel ein VPN, Passwort-Manager und so weiter). Weiterhin sind eine benutzerfreundliche Oberfläche, toller Kundenservice und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wünschenswert.
Hier findest Du eine Liste mit den besten Antiviren-Programmen 2022.
Suchst Du nach einem Antiviren-Programm, dann solltest Du ein paar bekannte Antiviren-Websites besuchen. Dazu gehören Norton, McAfee und Bitdefender. Auf diese Weise kannst Du die Funktionen der Antiviren-Programme direkt vergleichen.
Du kannst Dir auch Expertenmeinungen unserer Tester unter SafetyDetectives.com durchlesen. Dort findest Du unvoreingenommene Informationen über Cybersicherheits-Produkte, die derzeit auf dem Markt sind.