Bei zwei Produkten dieser Qualität fällt es schwer zu entscheiden, welches für Dich das Beste ist. In diesem Artikel gehe ich auf die wichtigsten Funktionen von Norton und McAfee ein und beschreibe die Unterschiede zwischen den beiden Marken, damit Du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
McAfee oder Norton — Finales Urteil:
McAfee oder Norton: Schutz vor Malware
Für meinen Test habe ich 1.000 Malware-Samples heruntergeladen, darunter Würmer, Trojaner, Keylogger, Rootkits, Ransomware, Kryptojacker und mehr. Norton erkannte 100% der infizierten Dateien während eines vollständigen Scans, der nur 40 Minuten dauerte.
Der Echtzeit-Malwareschutz von Norton ist ebenso beeindruckend und blockierte sofort jede Malware, die ich versuchte herunterzuladen.
Während des Tests habe ich dasselbe Archiv mit 1.000 Malware-Samples heruntergeladen, das ich für den Test von Norton verwendet habe. Dann führte ich den vollständigen System-Scan von McAfee aus, und McAfee erzielte eine 100-prozentige Erkennungsrate für Malware. Auch der Echtzeit-Scanner von McAfee blockierte 100 Prozent der Malware-Dateien, bevor ich sie auf mein System herunterladen konnte.
Allerdings verlangsamte McAfee meinen Computer während des vollständigen Festplattenscans. Ich konnte zwar immer noch im Internet und in sozialen Netzwerken surfen, aber beim Streamen von Videos und Spielen kam es zu Pufferungen und Verzögerungen. Außerdem dauerte der vollständige Scan 1 Stunde, das sind 20 Minuten mehr als bei Norton.
McAfee oder Norton: Web-Sicherheit
McAfee oder Norton: Merkmale
- Firewall.
- Web-Schutz.
- Tools zur Leistungsoptimierung.
- VPN.
- Passwort-Manager
- Kindersicherung.
- Überwachung des Dark Web.
- 50 GB Cloud-Speicher.
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie.
Und vieles mehr…
Norton hat die besten Zusatzfunktionen, die ich je bei einem Antivirusprogramm gesehen habe. Mir gefallen die Norton-Tools zur Geräteoptimierung und der Startup-Manager, mit denen Du Dein System frei von Junk-Dateien halten und einen langsam startenden Computer beschleunigen kannst.
Besonders gut gefällt mir auch der Norton-Schutz für das Dark Web, der Dark Web-Foren auf durchgesickerte Informationen überwacht. Außerdem bietet Nortons LifeLock-Schutz gegen Identitätsdiebstahl Unterstützung bei der Wiederherstellung der Identität, das Einfrieren von Krediten und vieles mehr (schade ist, dass LifeLock nur für US-Nutzer verfügbar ist).
Die einzige Funktion, von der ich nicht sonderlich beeindruckt bin, ist Nortons VPN – es funktioniert nicht mit allen Streaming-Websites, und Torrenting ist nicht möglich. Für das alltägliche Surfen im Internet eignet es sich jedoch gut.
- Anpassbare Firewall.
- Web-Schutz.
- Werkzeuge zur Systemoptimierung.
- Netzwerk-Scanner.
- VPN.
- Passwort-Manager
- Kindersicherung.
- Schutz vor Identitätsdiebstahl.
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Und mehr…
Die meisten der zusätzlichen Merkmale von McAfee sind ausgezeichnet. Besonders gut gefällt mir die Kindersicherung, die einige großartige Tools wie Geofencing (sendet Warnungen, wenn das Gerät Deines Kindes einen bestimmten Bereich verlässt) enthält.
Zudem gefällt mir das Leistungsoptimierungs-Tool von McAfee – es bereinigt Junk-Dateien und kann dafür sorgen, dass Anwendungen auf Deinem Computer schneller laufen.
Das McAfee-Tool zum Schutz vor Identitätsdiebstahl ist ebenfalls hervorragend, aber nur in bestimmten Ländern verfügbar (z.B. in den USA, Großbritannien und Australien).
McAfee oder Norton: VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)
Norton VPN verfolgt außerdem eine strikte No-Logs-Policy, d.h. Norton protokolliert keine Surfaktivitäten oder Daten des Benutzers.
Allerdings lässt Norton Torrenting nicht zu, was enttäuschend ist. Außerdem funktioniert das VPN nicht mit allen Streaming-Websites – es funktioniert mit Netflix US und weiteren Bibliotheken sowie Amazon Prime Video, aber nicht mit Disney+, HBO Max oder Hulu.
Dennoch erzielte ich mit Norton VPN gute Geschwindigkeiten. Obwohl das VPN meine Download- und Ping-Geschwindigkeiten erheblich beeinträchtigte, konnte ich gute Upload-Geschwindigkeiten beibehalten und keine Verlangsamung feststellen, während ich verbunden war.
Das VPN von McAfee bietet zwar gute Geschwindigkeiten und eignet sich gut zum Surfen im Internet, aber es gibt keine fortschrittlichen Funktionen wie Split-Tunneling. Wie Norton unterstützt McAfee VPN auch kein Torrenting, und es funktioniert nicht mit Disney+ und Hulu.
Als ich McAfees VPN testete, stellte ich fest, dass meine Download-Geschwindigkeiten auf nahegelegenen Servern sehr schnell waren, aber ich hatte auch einen viel höheren Ping und langsamere Upload-Geschwindigkeiten im Vergleich zu meinem lokalen Netzwerk. Beim Surfen im Internet habe ich jedoch keinen großen Unterschied bemerkt – ich konnte immer noch auf allen Websites ohne jegliche Verlangsamung navigieren.
Da das VPN von McAfee von TunnelBear betrieben wird, verwendet es dieselbe strenge No-Logs-Policy wie TunnelBear, die jedes Jahr von unabhängiger Seite überprüft wird, um die Einhaltung der Policy zu bestätigen. Norton hat zwar eine strenge No-Logs-Policy, wird aber nicht unabhängig geprüft.
McAfee oder Norton: Passwort-Manager
Darüber hinaus verfügt er über einzigartige Funktionen, die man nicht oft außerhalb von eigenständigen Passwort-Managern findet, wie z.B. die Überprüfung des Passwort-Tresors und einen automatischen Passwort-Wechsler für kompatible Websites.
Die Überprüfung des Passwort-Tresors von Norton ist ebenfalls sehr gut. Sie kann Dich auf schwache, doppelte oder alte Passwörter hinweisen, die Du ändern solltest. Wie gesagt, bei einigen Websites kannst Du diese Passwörter schnell von Norton aus automatisch ändern, aber für andere bietet Norton klare Anweisungen zum Ändern Deines Passworts.
Meine einzige Beschwerde ist, dass Norton keine Optionen zur Wiederherstellung des Kontos anbietet. Im Gegensatz dazu kannst Du bei McAfee Dein Hauptkennwort per E-Mail zurücksetzen – was zwar etwas unsicher ist -, aber zumindest kannst Du Dich wieder in Dein Konto einloggen, wenn Du Dein Hauptkennwort verloren hast.
Der Passwort-Manager enthält wichtige Funktionen wie unbegrenzten Passwortspeicher, Synchronisierung zwischen Geräten, einen Passwort-Generator und automatisches Ausfüllen – die alle wie vorgesehen funktionieren. Allerdings fehlen ihm einige wichtige Funktionen, die Norton bietet, wie die Überprüfung des Passwort-Tresors.
Ich bin auch kein großer Fan von McAfees Optionen zur Kontowiederherstellung. Während Norton keine Optionen zur Kontowiederherstellung bietet, ist die Option bei McAfee etwas zu lasch. Wenn Du Dein Master-Passwort vergisst, musst Du es nur per E-Mail zurücksetzen. Wenn es Hackern also gelingt, Deine E-Mail zu kompromittieren, können sie leicht auf jedes Passwort zugreifen, das Du bei McAfee gespeichert hast.
Dennoch fand ich den Passwort-Manager von McAfee benutzerfreundlich. Ich hatte nie Probleme, Passwörter zu generieren, und ich finde es gut, dass man True Key so einrichten kann, dass die Anmeldeinformationen automatisch eingegeben werden, wenn man eine gespeicherte Website besucht.
McAfee oder Norton: Schutz vor Identitätsdiebstahl
Norton überwacht zudem Deine Social-Media-Konten, was ziemlich cool ist. Dazu gehören Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und LinkedIn. Norton warnt Dich, wenn es verdächtige Aktivitäten auf diesen Konten feststellt, z.B. Hassreden oder plötzliche Änderungen Deiner Kontoeinstellungen.
Um Nortons Schutz vor ID-Diebstahl zu testen, fügte ich eine Beispiel-E-Mail hinzu, von der ich wusste, dass sie von Hackern manipuliert worden war. Norton schickte mir sofort eine E-Mail, in der es mir mitteilte, dass es verdächtige Aktivitäten gefunden hatte, und stellte mir einen Link zu seinem Web-Dashboard zur Verfügung, wo ich es mir genauer ansehen konnte.
Norton informierte mich darüber, was ich tun sollte, um mich zu schützen. Es gab sogar einen Chatbot, der mir bei der Beantwortung meiner Fragen zur Datenschutzverletzung half.
McAfee kann Folgendes überwachen:
- Sozialversicherungsnummer.
- Führerschein.
- Reisepass.
- Internationales Bankkonto.
- E-Mail-Adressen.
- Medizinische Ausweise.
- Telefonnummern.
Und mehr…
Als ich McAfee mit einer kompromittierten E-Mail-Adresse testete, schickte mir McAfee sofort eine E-Mail, um mich zu warnen, dass es meine Informationen im Dark Web gefunden hatte. Als ich auf den Link in der E-Mail klickte, zeigte mir McAfee eine Liste von Sicherheitsverletzungen und wie man sie beheben kann. Allerdings gibt es keinen Chatbot wie bei Norton zum Schutz vor Identitätsdiebstahl, was ziemlich enttäuschend ist. Mir gefällt auch, dass Norton Social-Media-Konten überwacht, etwas, das McAfee nicht kann.
Insgesamt funktioniert der Schutz vor Identitätsdiebstahl von McAfee jedoch gut und ist eine gute Möglichkeit, Deine Daten vor Identitätsdiebstahl zu schützen.
McAfee oder Norton: Kindersicherung
Insgesamt haben die Kindersicherungen in meinen Tests gut abgeschnitten. Sie blockierten erfolgreich mehrere Website-Kategorien, darunter Pornografie, Gewalt, Waffen und Drogen. Mir gefällt auch, dass man für eine bestimmte Altersgruppe Voreinstellungen wählen kann – das ist ideal, wenn man Websites nicht manuell zu einer Blockliste hinzufügen möchte.
Die Norton-Kindersicherung umfasst darüber hinaus die Standortverfolgung und einen App-Blocker. Auch diese Funktionen haben in meinen Tests gut funktioniert. Das von mir erstellte Kinderprofil konnte auf keine der Apps zugreifen, die ich dem App-Blocker hinzugefügt hatte, und ich konnte das Telefon meines „Kindes“ bis auf 20 Meter orten, was wirklich genau ist.
Allerdings musst Du die Kindersicherung von McAfee getrennt von der Haupt-Antiviren-Suite von McAfee herunterladen, und es dauerte manchmal eine ganze Weile, bis die Kindersicherung geladen war.
Dennoch funktionierte die Kindersicherung von McAfee in meinen Tests gut. Sie blockierte erfolgreich jede Anwendung und jede Website, die meine „Kinder“ nicht besuchen sollten.
Zudem gefällt mir die Standortverfolgung von McAfee sehr gut. Sie konnte meine Testgeräte bis auf 10 Meter genau lokalisieren, was hervorragend ist. Mir gefällt auch, dass die Kinder Dir über die mobile App ein kurzes Update schicken können, wenn sie sicher an einem Ort angekommen sind.
McAfee oder Norton: Tarife & Preise
Das teuerste Angebot von Norton,
- Malware-Scans in Echtzeit.
- VPN.
- Passwort-Manager.
- 10 GB Cloud-Speicher.
- Überwachung des Dark Web.
- Webcam-Schutz.
- Kindersicherung.
- Datenschutz-Monitor.
Und mehr…
Jede Funktion funktioniert gut und bietet eine umfassende Abdeckung im Jahr 2023. Wenn Du in den USA lebst, kannst Du Dich auch für eines der
Alle Norton-Pakete werden mit einer großzügigen 60-Tage-Geld-zurück-Garantie geliefert.
Hinweis: Je nach Standort können die Tarife von McAfee unterschiedliche Namen, Funktionen und Vertragslaufzeiten haben.
Der einfachste Tarif von McAfee,
Der günstigste Tarif von McAfee ist jedoch der Top-Tier-Tarif -—
- 5 VPN-Lizenzen.
- Kindersicherung.
- Schutz auf bis zu 10 Geräten.
Wenn Du eine große Familie hast, deckt diese Option alle Geräte ab und ermöglicht es Dir, auch Deine Kinder zu überwachen. Mit einem Preis von nur 54,99 $ / Jahr ist es ein großartiges Angebot, und Du kannst es mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie testen, um Dich selbst zu überzeugen.
McAfee oder Norton: Apps und Benutzerfreundlichkeit
McAfee oder Norton: Desktop-Anwendungen
Da Norton so viele Funktionen hat, muss man sich erst einmal einarbeiten, um zu wissen, wo sich alles befindet, aber wenn man diese Lernkurve überwunden hat, ist Norton einfach zu bedienen.
Im Einstellungsmenü kannst Du zwischen einer modernen und einer klassischen Ansicht wählen. Ehrlich gesagt bevorzuge ich die klassische Ansicht, weil sie große, leicht zugängliche Schaltflächen für die wichtigsten Funktionen von Norton bietet. Außerdem wird die Hälfte der Benutzeroberfläche nicht von einem Bild eines Bergsteigers eingenommen, wie es bei der modernen Ansicht der Fall ist.
Schließlich bietet Norton ein Web-Dashboard. Dies ist meine bevorzugte Art, durch Norton zu navigieren. Das Web-Dashboard von Norton zeigt alle Norton-Funktionen an einem Ort an und liefert außerdem klare Sicherheitswarnungen, wenn Norton Schwachstellen entdeckt.
McAfee bietet auch ein webbasiertes Dashboard, über das Du auf die Kindersicherung und den Schutz vor Identitätsdiebstahl zugreifen kannst. Es gibt jedoch keinen Fernzugriff auf den Malware-Scanner und das VPN über das Web-Dashboard. Das ist ärgerlich, wenn man bedenkt, dass Norton Fernzugriff auf seinen Malware-Scanner bietet.
Außerdem gefällt mir nicht, dass man nur online auf den Identitätsdiebstahlschutz und die Kindersicherung von McAfee zugreifen kann. Wenn Deine Verbindung abbricht, hast Du keinen Zugriff auf diese Funktionen.
Allerdings hatte ich nie Probleme, die Desktop-App oder das webbasierte Dashboard von McAfee zu benutzen.
McAfee oder Norton: Mobile Apps
Ich habe weniger als 5 Minuten gebraucht, um die App zu installieren und einen Malware-Scan auf meinem Android-Gerät zu starten. Ehrlich gesagt ist meine einzige Beschwerde mit Nortons mobiler App, dass nicht alles in einer App gebündelt ist. Wenn Du zum Beispiel auf Identität tippst, erhältst Du nur eine Schaltfläche zur Installation der LifeLock-Identitäts-App von Norton – ich wünschte, sie hätten die Identitäts-App von Norton in Norton 360 for Mobile integriert.
Davon abgesehen gefiel mir, wie intuitiv Nortons VPN ist. Du kannst es mit einem Fingertipp im Menü Datenschutz einschalten.
Insgesamt fand ich die mobile Norton-App einfach zu bedienen. Wie gesagt, es ist lästig, mehrere Apps installieren zu müssen, um auf alle Funktionen von Norton zugreifen zu können, aber ansonsten habe ich mit Norton wirklich gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings fand ich die mobile App von McAfee nicht so gut wie die von Norton. Da McAfee in seiner mobilen App viele dekorative Bilder verwendet, musste ich oft auf meinem Bildschirm nach unten scrollen, um bestimmte Funktionen zu finden, was schnell nervig wurde.
Als ich mich jedoch daran gewöhnt hatte, wo sich alles bei McAfee befindet, brauchte ich nicht mehr lange, um die von mir benötigten Funktionen zu finden.
Unten auf dem Bildschirm gibt es neben dem Tab Home zwei Tabs: den Tab Funktionen und den Tab Einstellungen. Wenn Du auf Funktionen tippst, kannst Du durch alle Funktionen der mobilen McAfee-App blättern und auf sie zugreifen. Im Tab Einstellungen kannst Du die Benachrichtigungsregeln ändern, auf Deine Kontodaten zugreifen oder verschiedene Dienste anpassen – etwa das sichere VPN oder den Identitätsschutz.
McAfee oder Norton: Kundenservice
Während ich mit dem Telefonsupport recht gute Erfahrungen gemacht und ausführliche Antworten auf meine Fragen erhalten habe, war ich von dem Live-Chat nicht beeindruckt – ich konnte ihn häufig nicht öffnen. Wenn es mir schließlich gelang, musste ich länger als gewöhnlich auf eine Antwort warten.
Andererseits bietet Norton auf seiner Website eine beeindruckende Auswahl an Produkthandbüchern, häufig gestellten Fragen und Videos, so dass die meisten Benutzer den Kundensupport gar nicht erst kontaktieren müssen.
Darüber hinaus gefällt mir das Forum von McAfee, das sehr aktiv und reaktionsschnell ist (ich erhielt innerhalb von etwa 6 Stunden eine Antwort auf meine Fragen). Aber ich bin kein Fan der Wissensdatenbank, da sie viele Informationen über frühere Versionen von McAfee enthält und auch nicht so gut organisiert ist wie die Wissensdatenbank von Norton.