
Veröffentlicht am: 28. August 2023
Nur drei Schritte (schnell + einfach), um RTL+ (TV NOW) von überall zu schauen 2023:
- Schritt 1: Lade ein VPN herunter und installiere es. Ich empfehle ExpressVPN, weil es konstant mit RTL+ (TV NOW) funktioniert und sehr hohe Geschwindigkeiten bietet.
- Schritt 2: Verbinde Dich mit einem Server, wo RTL+ (TV NOW) verfügbar ist. Öffne die VPN-App, finde einen Server-Standort, an dem RTL+ (TV NOW) verfügbar ist und verbinde Dich damit.
- Schritt 3: Melde Dich an Deinem Konto von RTL+ (TV NOW) an. Du kannst Deine Lieblingssendungen von RTL+ nun von überall in der Welt schauen, wo Du gerade bist.
Die einfachste Möglichkeit, auf RTL+ zuzugreifen, ist mit einem VPN. Dabei ist es egal, wo Du gerade bist. Verbindest Du Dich mit einem seiner Server, weist Dir das VPN eine IP-Adresse zu, die dem Standort des Servers entspricht. Dann sieht es so aus, als würdest Du von dort aus im Internet surfen. Das bedeutet genau genommen: reist Du in ein Land, in dem der Streaming-Service nicht verfügbar ist, Du aber mit einem Server in Deutschland verbunden bist, dann denkt RTL+ (TV NOW), dass Du von diesem Standort auf die Website zugreifst.
Es sind aber nicht alle VPNs eine gute Wahl für RTL+. Viele VPNs funktionieren mit der Plattform nicht oder bieten nur langsame Geschwindigkeiten, die sich nicht zum Streamen eignen. Andere Anbieter haben wiederum Apps, die sich wirklich schwer bedienen lassen.
Daher habe ich viele VPNs auf dem Markt getestet und die drei besten VPNs für RTL+ gefunden. Meine erste Wahl ist ExpressVPN, weil es immer mit RTL+ funktioniert. Damit kann man auch auf 100+ andere Streaming-Websites zugreifen und es bietet die höchsten Geschwindigkeiten auf dem Markt.
Beste VPNs, um RTL+ (TV NOW) 2023 zu schauen
- 🥇1. ExpressVPN: bestes VPN insgesamt, um RTL+ (TV NOW) zu schauen.
- 🥈2. Private Internet Access: tolle Sicherheit + hohe Geschwindigkeiten für RTL+ (TV NOW).
- 🥉3. CyberGhost VPN: für Streaming optimierte Server für RTL+ (TV NOW).
- Vergleich der besten VPNs für RTL+ (TV NOW) 2023.
🥇1. ExpressVPN: bestes VPN, um RTL+ (TV NOW) zu schauen

ExpressVPN ist meine erste Wahl, um RTL+ (TV NOW) zu streamen. Er bietet durchgehend zuverlässigen Zugang zu RTL+ (TV NOW), blitzschnelle Geschwindigkeiten und die Apps sind sehr benutzerfreundlich.
ExpressVPN bietet Server an allen Orten, an denen RTL+ verfügbar ist. Es bietet drei Server-Standorte in Deutschland, zwei in der Schweiz und einen in Österreich, Liechtenstein sowie Luxemburg. Damit findest Du einfach einen Server in Deiner Nähe, um die bestmögliche Geschwindigkeit zu erhalten.
Der Anbieter stellt beeindruckende Geschwindigkeiten zur Verfügung. Während meiner Tests haben sich sowohl HD- als auch 4K-Qualität sofort geladen. Es gab kein Puffern, auch wenn ich mit weiter entfernten Servern verbunden war. Das ist nicht überraschend, weil es das schnellste VPN auf dem Markt ist.
Mir gefällt wirklich, dass die Apps von ExpressVPN sehr benutzerfreundlich und auf Deutsch verfügbar sind. Es ist nur ein Klick notwendig, um zur Server-Liste in den ExpressVPN-Apps zu gelangen. Besonders gut gefällt mir auch die Funktion für die Verknüpfungen. Damit kannst Du mit einem Klick Verknüpfungen zu Deinen Lieblings-Apps erstellen, etwa RTL+ (TV NOW). Sie erscheinen automatisch auf Deinem Bildschirm, wenn Du Dich mit einem Server verbindest. ExpressVPN bietet auch ein Smart-DNS-Werkzeug, womit Du RTL+ auf Geräten schauen kannst, die keine VPNs unterstützen. Das sind etwa Smart-TVs und Spielekonsolen.
ExpressVPNs Split-Tunneling ist sehr angenehm. Damit kannst Du den Datenverkehr Deiner App von RTL+ (TV NOW) durch das VPN leiten, während der Rest Deines Datenverkehrs über das Netzwerk Deines Internetanbieters läuft. Das ist sehr nützlich, wenn Du regelmäßig Apps wie Google Maps oder Essenslieferdienste nutzt, die Deinen Standort benötigen. Auf diese Weise musst Du das VPN nicht jedes Mal ein- und ausschalten.
Das VPN hat außerdem Branchen-führende Sicherheits- und Datenschutzfunktionen. Es verwendet Nur-RAM-Server (alle Daten werden beim Neustart gelöscht) und Perfect Forward Secrecy, das den Schlüssel für jede VPN-Sitzung ändert. Zudem bietet es eine Keine-Logs-Richtlinie, die mehrfach unabhängig bestätigt wurde. Darüber hinaus bietet ExpressVPN einen kompletten Leckschutz gegen DNS-, WebRTC- und IPv6-Lecks. Daher wird Deine echte IP-Adresse niemals aufgedeckt.
Benötigst Du irgendwann Hilfe, wirst Du Dich freuen, dass die Wissensdatenbank und der Live-Chat von ExpressVPN auf Deutsch verfügbar ist.
ExpressVPNs Pakete starten bei 6,67 $ / Monat. Das mag etwas teurer sein als bei einigen Konkurrenten, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis sucht Seinesgleichen. Ferner haben alle Pakete von ExpressVPN eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie.
Lies unseren kompletten ExpressVPN-Test
🥈2. Private Internet Access: sicheres und schnelles VPN für RTL+ (TV NOW)

Private Internet Access (PIA) ist eine tolle Wahl, um sicher auf RTL+ zuzugreifen. Es bietet einen vollständigen Leckschutz, verwendet Nur-RAM-Server sowie Perfect Forward Secrecy und hat eine geprüfte Keine-Logs-Richtlinie. Mir gefällt auch, wie transparent das VPN ist. Es veröffentlicht regelmäßig Transparenzberichte. Sie zeigen detailliert auf, welche Anfragen es gibt und wie es ihnen nicht nachkommt.
PIA bietet Server-Standorte in allen Regionen, in denen RTL+ verfügbar ist. Es verfügt über Server an zwei Standorten in Deutschland und jeweils einen in der Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Luxemburg.
Während meiner Geschwindigkeitstests hat PIA ausgezeichnete Resultate geliefert. Alle HD-Videos wurden sofort geladen und es gab kein Puffern, selbst wenn ich darin gesucht habe. Meine 4K-Videos wurden in unter zwei Sekunden geladen und das ist sehr schnell. Puffern gab es nicht. Dennoch hat mir ExpressVPN etwas höhere Geschwindigkeiten geliefert.
Eine der besten Funktionen ist das Split-Tunneling-Werkzeug. Damit kannst Du Apps und IP-Adressen von Deiner VPN-Verbindung ausschließen. Das bedeutet, dass Du Deinen Browser nicht komplett durch das VPN tunneln musst, sondern einfach nur die RTL+-Seite tunneln kannst.
PIAs benutzerfreundliche Oberfläche lässt sich auf Deutsch einstellen und ist damit ideal für Anfänger. Mir gefällt wirklich, dass Du die Server nach Latenzzeiten filtern kannst. Somit findest Du ganz einfach den besten Server für Deinen Standort und bekommst die höchsten Geschwindigkeiten, um RTL+-Inhalte zu streamen. Praktisch ist auch, dass das Hauptoberfläche die letzten sechs Standorte anzeigt, mit denen Du Dich verbunden hast. Schaust Du also regelmäßig RTL+, kannst Du mit nur einem Klick eine Verbindung zu Deinem bevorzugten Server-Standort herstellen.
PIA bietet auch tolle Anpassungsoptionen. Das ist für fortgeschrittene Anwender toll, die ihre Verbindungen konfigurieren möchten. Du kannst etwa zwischen einer Verschlüsselung mit 128-Bit (schneller und unsicherer) und einer Verschlüsselung von 256-Bit-AES wählen. Sie ist zwar langsamer, aber sehr sicher ist. Du kannst auch zwischen verschiedenen VPN-Protokollen wählen. Zudem erlaubt das VPN unbegrenzt viele Verbindungen, sodass jeder in Deiner Familie RTL+ geschützt schauen kann.
Die Pakete von Private Internet Access sind sehr günstig und starten bei 2,11 $ / Monat. Alle Käufe haben eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie.
Erhalte Private Internet Access jetzt
Lies unseren kompletten Private-Internet-Access-Test
🥉3. CyberGhost VPN: toll, um via optimierter Server auf RTL+ zuzugreifen

CyberGhost VPN bietet für Streaming optimierte Server für RTL+, die sich in Deutschland befinden. Das garantiert Zugriff auf die Seite zu 100 %. Die IP-Adressen dieser Server werden regelmäßig aktualisiert. Deswegen ist es für RTL+ schwieriger, sie zu erkennen und zu blockieren. CyberGhost bietet zudem mehr als 100 Server, die mit über 50 anderen Streaming-Websites funktionieren.
Mir gefällt, wie schnell CyberGhost ist. Während meiner Tests haben sich alle HD-Videos sofort geladen. 4K-Videos benötigten etwa zwei bis drei Sekunden zum Laden und das Puffern war minimal. Mein Streaming-Erlebnis wurde nicht wirklich beeinträchtigt. Bei den Geschwindigkeiten kann es aber nicht mit ExpressVPN und Private Internet Access mithalten. Beide sind schneller.
Am besten gefällt mir an CyberGhost, dass Du VPN-Verbindungen mit der Smart-Rules-Funktion automatisieren kannst. Du kannst es zum Beispiel so konfigurieren, dass es Dich automatisch mit dem RTL+-Streaming-Server und einem anderen Server-Standort in einem Land, in dem die Streaming-App verfügbar ist, verbindet und beim Start die RTL+ App öffnet.
Es ist auch toll, dass die CyberGhost-Apps benutzerfreundlich sind und Deutsch unterstützen. Besonders nützlich finde ich es, dass alle für das Streaming optimierten Server in einem separaten Reiter angezeigt werden. Dann musst Du nicht die gesamte Liste der über 90 Server-Standorte durchsuchen, um sie zu finden. CyberGhost bietet zwar Split-Tunneling, das ist aber nur für Android verfügbar (ExpressVPN und Private Internet Access unterstützen das Werkzeug auf mehreren Geräten).
Zudem ist CyberGhost sehr sicher. Es verwendet Nur-RAM-Server und Perfect Forward Secrecy, hat eine geprüfte Keine-Logs-Richtlinie und bietet DNS- sowie IPv6-Leckschutz. Wie Private Internet Access veröffentlicht es auch regelmäßig Transparenzberichte.
Du solltest auch wissen, dass es das Hilfezentrum, den Kundenservice via Ticket sowie den Live-Chat von CyberGhost auf Deutsch gibt.
CyberGhost VPN bietet günstige Preise und es kostet nur 2,11 $ / Monat. Du bekommst bei den langfristigen Paketen eine großzügige 45-tägige Geld-Zurück-Garantie (das monatliche Paket bietet eine 14-tägige Geld-Zurück-Garantie).
Lies unseren kompletten CyberGhost-VPN-Test
Vergleich der besten VPNs für RTL+ (TV NOW) 2023
Wie man das beste VPN für den Zugriff auf RTL+(TV NOW) wählt 2023
- Suche nach einem VPN, das Server an Orten hat, an denen RTL+ verfügbar ist. RTL+ gibt es nur in Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg. Willst Du außerhalb dieser Orte darauf zugreifen, benötigst Du ein VPN, das Server an diesen Orten zur Verfügung stellt. Alle von mir empfohlenen VPNs bieten Server an mehr oder weniger jedem Standort, an dem RTL+ verfügbar ist.
- Nimm ein VPN, das mit RTL+ immer 100 % funktioniert. Nicht jedes VPN funktioniert mit RTL+, aber jedes VPN auf meiner Liste funktioniert hervorragend mit dem Streaming-Dienst.
- Teste es auf hohe Geschwindigkeiten. VPNs verlangsamen Deine Verbindungen, weil sie Deinen Datenverkehr verschlüsseln und ihn über einen ihrer Server leiten (das bedeutet, dass er einen längeren Weg zurücklegen muss). Aber mit Premium-VPNs wirst Du kaum einen Unterschied bemerken. ExpressVPN ist derzeit das schnellste VPN auf dem Markt.
- Suche nach einem VPN, das mit den meisten Geräten kompatibel ist. Jedes VPN auf meiner Liste bietet Apps für iOS, Android, Windows und macOS. Außerdem bietet jedes ein Smart-DNS-Werkzeug, womit Du auch auf Geräten auf RTL+ zugreifen kannst, die keine VPNs unterstützen.
- Finde ein benutzerfreundliches VPN. Du musst kein Tech-Experte sein, um ein von mir empfohlenes VPN zu nutzen. Sie bieten alle eine intuitive Benutzeroberfläche und Du kannst mit wenigen Klicks einen Server-Standort finden und Dich damit verbinden, über den RTL+ verfügbar ist.
- Achte auf gute Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen. Jedes VPN auf meiner Liste bietet Sicherheitsfunktionen nach Militärstandard. Dazu gehören eine Verschlüsselung mit 256-Bit-AES, ein Notausschalter, der Dich vom Internet trennt, wenn Deine VPN-Verbindung versehentlich ausfällt sowie eine strikte Keine-Logs-Richtlinie.
- Nimm ein VPN mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Jedes von mir empfohlene VPN bietet preiswerte Pakete, Verbindungen mit mehreren Geräten und mindestens eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie.
Wie man Inhalte von RTL+ (TV NOW) auf jedem Gerät schaut
Wie Du Inhalte auf RTL+ (TV NOW) auf Deinem PC oder Mac-Gerät schaust
- Hole Dir ein VPN mit herausragender Streaming-Unterstützung. Ich empfehle ExpressVPN, weil es mit RTL+ funktioniert und benutzerfreundliche Apps für Windows sowie macOS bietet.
- Lade das VPN herunter und installiere es. Folge dem Installationsassistenten, um die Einrichtung abzuschließen.
- Verbinde Dich mit einem VPN-Server. Melde Dich an Deinem Konto an, suche den Server in der Region, in der RTL+ (TV NOW) verfügbar ist und verbinde Dich damit. Herzlichen Glückwunsch! Du kannst jetzt RTL+ schauen, während Du auf Reisen bist.
Wie Du Inhalte auf RTL+ (TV NOW) auf Deinem Smartphone oder Tablet schaust
- Nimm ein VPN, das mit RTL+ funktioniert. Meine erste Wahl ist ExpressVPN, weil es immer Zugriff auf RTL+ bietet und benutzerfreundliche Apps für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung stellt.
- Lade die VPN-App herunter und installiere sie. Die Anweisungen des Installationsassistenten werden Dich führen. Es dauert nur ein bis zwei Minuten.
- Verbinde Dich mit einem Server. Finde die Server-Region in Deiner VPN-App, in der RTL+ verfügbar ist. Verbinde Dich damit. Öffne anschließend die RTL+-App, melde Dich an Deinem Konto an, finde Deine Lieblingssendung und genieße sie!
Wie Du Inhalte auf RTL+ (TV NOW) auf Deinem Smart-TV schaust
- Wähle ein gutes VPN für Streaming. Mein Favorit ist ExpressVPN, weol es sich schnell und einfach auf Deinem Smart-TV einrichten lässt. Es gibt zudem eine dedizierte Router-App. Zudem funktioniert es mit den populärsten Streaming-Apps, inklusive Netflix USA.
- Für Android TV: Suche die VPN-App im Google Play Store und lade sie herunter. Folge den Anweisungen des Installationsassistenten, um sie auf Deinem Fernseher zu installieren. Das wird nicht länger als ein bis zwei Minuten dauern.
- Für Nicht-Android-TV: Konfiguriere das VPN auf Deinem Router. Hast Du ExpressVPN abonniert und möchtest Deinen Router einrichten, musst Du nur die Router-App installieren.
- Öffne die VPN-App und verbinde Dich mit einem Server. Richte das VPN auf Deinem Router so ein, dass es einen Server-Standort benutzt, an dem RTL+ verfügbar ist.
- Starte die App für RTL+ (TV NOW). Melde Dich an Deinem Konto an. Jetzt kannst Du Deine Lieblingssendungen auf RTL+ von überall aus schauen!
Wie Du Inhalte von RTL+ (TV NOW) auf Amazon Fire Stick anschaust
- Finde ein VPN mit einer guten Fire-Stick-App. ExpressVPN bietet eine wirklich intuitive Fire-Stick-App mit vielen Funktionen, die sich auch für das Streaming von RTL+ eignet.
- Lade das VPN herunter und installiere es auf Deinem Fire Stick. Finde die VPN-App im Amazon App Store und lade sie herunter. Befolge dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um sie auf Deinem Fire Stick einzurichten.
- Öffne die App und wähle einen Server. Finde einen Server, über den RTL+ verfügbar ist und verbinde Dich damit. Das war es! Jetzt kannst Du RTL+-Inhalte sicher streamen, egal wo Du Dich gerade befindest.
Wie Du Inhalte von RTL+ (TV NOW) auf Deiner Spielekonsole schaust
- Nimm ein VPN, das gute Router-Unterstützung bietet und mit RTL+ funktioniert. Ich empfehle ExpressVPN. Es ist mein favorisiertes VPN für Streaming und bietet eine dedizierte Router-App.
- Konfiguriere das VPN auf Deinem Router. Auf diese Weise kann Deine Spielkonsole die VPN-Verbindung nutzen. Stelle sicher, dass Du den Router so konfigurierst, dass er einen VPN-Server in einem Land verwendet, in dem RTL+ verfügbar ist.
- Starte die RTL+-App. Melde Dich an Deinem RTL+-Konto an und das war es! Du kannst Deine Lieblingssendungen auf RTL+ jetzt nicht auf Deiner Xbox oder PlayStation anschauen!
Häufig gestellte Fragen
Wo kann ich RTL+ (TV NOW) schauen?
RTL+ (TV NOW) ist nur an bestimmten Standorten verfügbar, inklusive Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg. Daher kannst Du außerhalb dieser Länder kein Konto erstellen oder daraus zugreifen.
Bist Du aber auf Reisen, kannst Du RTL+ mit einem VPN schauen. VPNs verbergen Deine echte IP-Adresse, die Deinen allgemeinen Standort verrät. Du kannst Dich mit einem ihrer Server verbinden, woraufhin Dir eine IP-Adresse zugewiesen wird, die dem Standort des jeweiligen Servers entspricht. Greifst Du auf RTL+ zu, denkt es, Du würdest von einem anderen Ort aus darauf zugreifen.
Kann ein VPN mein Streaming-Erlebnis bei RTL+ (TV NOW) beeinflussen?
Ein VPN kann Deine Geschwindigkeit beim Streaming auf RTL+ (TV NOW) beeinträchtigen. VPNs verlangsamen Deine Verbindungen, weil sie Deinen Datenverkehr verschlüsseln und über einen ihrer Server umleiten. Das bedeutet, dass die Daten länger unterwegs sind, um an ihr endgültiges Ziel zu gelangen.
Mit einem Premium-VPN merkst Du allerdings kaum einen Unterschied. Top-VPNs wie ExpressVPN bieten sehr hohe Geschwindigkeiten. Als ich ExpressVPN getestet habe, wurden alle HD- und 4K-Videos sofort geladen und es gab kein Puffern.
Gibt es kostenlose VPNs, womit man RTL+ (TV NOW) schauen kann?
Vielleicht, aber grundsätzlich rate ich von kostenlosen VPNs ab, weil die meisten davon nicht gut für Streraming sind. Kostenlose VPNs bieten nur eine begrenzte Anzahl von Servern, sodass Du Dich möglicherweise nicht mit einem Standort verbinden kannst, an dem RTL+ verfügbar ist. Zudem bieten viele kostenlose VPNs langsame Geschwindigkeiten und haben Datenlimits. Das bedeutet, dass Du RTL+-Inhalte wahrscheinlich nicht länger als ein paar Stunden streamen kannst.
Stattdessen rate ich dringend zu einem kostenpflichtigen VPN. Mein Lieblings-VPN, um RTL+ zu streamen, ist ExpressVPN. Es ist wirklich schnell, bietet unbegrenzt viel Bandbreite, großartige Streaming-Unterstützung und die Pakete sind erschwinglich. Sie starten bei 6,67 $ / Monat.
Kann ich RTL+ (TV NOW) auf jedem Gerät schauen, wenn ich ein VPN benutze?
Ja, Premium-VPNs bieten Apps für alle großen Betriebssysteme, inklusive Android, iOS, Windows und macOS. Die VPNs auf meiner Liste verfügen zudem über Smart-DNS-Werkzeuge sowie Router-Unterstützung. Damit kannst Du RTL+-Inhalte auf Geräten streamen, die VPNs nicht von Haus aus unterstützen.
Ich bevorzuge ExpressVPN, weil es eine dedizierte Router-App zur Verfügung stellt, die sich sehr einfach installieren und benutzen lässt. Zudem funktioniert es 100 % mit RTL+ und bietet zuverlässigen Zugriff auf 100+ andere Streaming-Dienste. Ferner ist es das schnellste VPN auf dem Markt.