Professionelle Tests
Eigentümerschaft
Affiliate-Provisionen
Richtlinien für die Reviews

Top 7 (KOSTENLOSE) Antivirenprogramme für Windows [2023]

Aktualisiert: 1. Juni 2023
Katarina Glamoslija Katarina Glamoslija
Aktualisiert: 1. Juni 2023

Wenig Zeit? Hier sind die besten kostenlosen Antiviren-Programme für Windows 2023:

  • 🥇 Norton: fortschrittlicher Virus- und Malware-Schutz mit Extras wie etwa Webcam-Schutz, ein VPN, ein Passwort-Manager, Kindersicherung, Dark-Web-Überwachung und mehr. Es ist nicht 100 % kostenlos, hat aber eine 60-tägige Geld-Zurück-Garantie. Damit bleiben Dir zwei komplette Monate, um zu prüfen, ob es das Richtige für Dich ist.

Ich habe alle kostenlosen Virenprogramme, die ich finden konnte, mit Tausenden alten und neuen Windows-Malware-Dateien getestet. Ich habe mir nicht nur die Malware-Schutzfunktionen der einzelnen Antivirenprogramme angesehen, sondern auch ihre Benutzeroberfläche, ihre Reputation in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre der Benutzer und ihre Fähigkeit, sich in die neuesten Versionen von Windows zu integrieren.

Es gibt einige wirklich gute kostenlose Antivirenprogramme, die Verbesserungen gegenüber dem integrierten Schutz von Windows bieten und auch Funktionen, die der Windows Defender nicht zu bieten hat. Allerdings musst Du wissen, dass jeder kostenlose Antivirus ein paar Einschränkungen hat. Deshalb empfehle ich immer, ein paar Euro in eine Premium-Antivirensoftware zu investieren, die Schutz vor aller möglicher Malware bietet – es gibt auch zusätzliche Funktionen wie einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN), Dark-Web-Überwachung und einem Passwort-Manager (Norton 360 bietet alle diese Funktionen und ist als beste Antivirus-Software 2023 bewertet – sie ist sehr erschwinglich).

Ich habe alle hier aufgelisteten kostenlosen Antivirenprogramme auf Malware-Erkennung, Benutzerfreundlichkeit und zusätzliche Cyber-Sicherheits-Funktionen getestet und bewertet. Leider enthält kein kostenloses Antivirenprogramm alle Funktionen, die Du für einen umfassenden Schutz benötigst. Allerdings ist ein Schutz mit einem kostenlosen Antivirenprogramm immer noch besser, als gar kein Antivirenprogramm zu haben!

LADE NORTON RISIKOFREI HERUNTER

Kurze Zusammenfassung: kostenloser Virenschutz PC für Windows 2023:

LADE NORTON RISIKOFREI HERUNTER

🥇1. Norton – bester Windows-Antivirus insgesamt 2023

🥇1. Norton – bester Windows-Antivirus insgesamt 2023

Norton ist mir Abstand der beste Windows-Antivirus 2023 – es gibt zwar derzeit kein kostenloses Paket, aber es gibt eine risikofreie 60-tägige Geld-Zurück-Garantie und damit kannst Du es 2 Monate testen und prüfen, ob es der richtige Service für Dich ist.

Es bietet aber nicht nur perfekte Malware-Erkennung von allen bekannten und aufkommenden Cyber-Bedrohungen, sondern Norton hat auch einen exzellenten Phishing-Schutz, eine intelligente Firewall mit vielen Einstellungsmöglichkeiten und Schutz bei Online-Banking und Shopping.

Es gibt auch viele tolle Extras, inklusive:

  • VPN (unbegrenzt viele Daten) – bietet hohe Geschwindigkeiten für Streaming-Websites wie Netflix und hat Extras wie Tor-Unterstützung und Split-Tunneling.
  • Passwort-Manager – erstellt, speichert und füllt Anmeldedaten automatisch ein – es gibt auch automatische Passwort-Änderung (nur top eigenständige Passwort-Manager für Windows wie Dashlane bieten diese Funktion).
  • Kindersicherung – filtert unangemessene Inhalte, limitiert Gerätenutzung und überwacht die Nutzung von YouTube und Hulu (Norton ist #1 auf unserer Liste der besten Antivirus-Programme mit Kindersicherung).
  • Tools für Systemoptimierung – entfernt unerwünschte Dateien aus Windows und Web-Browsern, verbessert die Startzeiten und defragmentiert Deine Festplatte.
  • Dark-Web-Überwachung – scannt Dark-Web-Foren, Datenbanken mit Datenschutzverletzungen und Kreditberichte in Echtzeit.
  • Und viel mehr …

Norton lässt sich außerdem auf allen Betriebssystemen sehr einfach benutzen. Die Nutzeroberfläche gibt es in 23 Sprachen und Deutsch ist eine davon. Es deckt bis zu 5 Geräte ab und verlangsamt das System nicht– es gibt sogar einen Spiele-Modus, damit Du störungsfrei spielen kannst, während es im Hintergrund läuft.

Es gibt diverse Pakete, aus denen Du wählen kannst, aber Norton 360 Deluxe bietet den besten Mehrwert – plus mit unserem speziellen 56 % Rabatt kannst Du es für nur 49,99 $ / Jahr erhalten. Anwender in den USA können außerdem Nortons LifeLock-Pakete in Betracht ziehen, die bei 99,99 $ / Jahr starten. Sie bieten Schutz vor Identitätsdiebstahl mit einer Versicherungssumme von bis zu 1 Million $ sowie Rechtsbeistand. Alle Pakete von Norton bieten eine 60-tägige Geld-Zurück-Garantie.

Teste Norton 60 Tage lang risikofrei!
Erhalte eine komplette Rückerstattung, wenn Du nicht 100 % zufrieden mit Norton bist!

Fazit:

Norton bietet unübertroffenen Malware-Schutz, viele hochwertige Sicherheitsfunktionen und erschwingliche Pakete für bis zu 5 Geräte. Es bietet auch jede Menge Extras, inklusive ein schnelles VPN, einen sicheren Passwort-Manager und die beste Kindersicherung auf dem Markt. Es gibt zwar kein kostenloses Paket für Windows, aber es bietet den besten Mehrwert auf dem Markt und es gibt eine 60-tägige Geld-Zurück-Garantie, damit Du es risikofrei 2 Monate lang testen kannst.

LADE NORTON RISIKOFREI HERUNTER

Lies hier den kompletten Norton-Test >

🥈2. Bitdefender Antivirus Free für Windows — Schlanke Software mit erweitertem Malware- und Web-Schutz

🥈2. Bitdefender Antivirus Free für Windows — Schlanke Software mit erweitertem Malware- und Web-Schutz

Der Malware-Scanner von Bitdefender Antivirus Free für Windows erreichte bei meinen Tests eine Erkennungsrate von 100% und ist damit eines der besten völlig kostenlosen Antivirenprogramme, die es auf dem Markt gibt. Zudem verwendet Bitdefender einen Cloud-basierten Scanner. Das bedeutet, dass der Großteil der Erkennung und Analyse nicht auf Deinem PC stattfindet, was die Auswirkungen auf das System reduziert. Ich habe auf meinem Computer keinerlei Verlangsamung feststellen können – auch nicht bei vollständigen System-Scans. Die deutschsprachige Benutzeroberfläche der App lässt sich sehr einfach bedienen.

Bitdefender bietet auch einen hervorragenden Phishing-Schutz. Während des Tests blockierte das Programm viele Fake-Webseiten, die von den integrierten Schutzfunktionen von Chrome und Firefox sowie von den Anti-Phishing-Tools anderer Antivirenprogramme nicht erkannt wurden.

Einer der Nachteile der kostenlosen Version von Bitdefender ist der Mangel an zusätzlichen Funktionen. Sie bietet zwar sehr effektive Malware-, Web- und Echtzeit-Schutzfunktionen, aber das war’s auch schon. In den Premium-Paketen von Bitdefender findest Du hingegen eine Unmenge an zusätzlichen Funktionen, einschließlich eines mehrschichtigen Ransomware-Schutzes, einer Funktion für sicheres Online-Banking, einem VPN, Tools zur Geräteoptimierung, einem Passwortmanager, Kindersicherungsfunktionen und vielem mehr.

Mit dem Upgrade erhältst Du außerdem Zugriff auf die praktische Profilfunktion, mit der Du die Leistung Deines PCs schnell und einfach für verschiedene Aufgaben und Situationen optimieren kannst. Du kannst aus folgenden Profilen auswählen:

  • Arbeit — Besserer E-Mail-Schutz und geringere Systemverlangsamung.
  • Film — Verhindert Pop-up-Benachrichtigungen und reduziert Hintergrundprozesse.
  • Gaminge — Optimiert die Systemleistung für Gaming.
  • Öffentlicher Wi-Fi-Hotspot — Aktiviert bestimmte Sicherheitsfunktionen, um Dich bei der Nutzung öffentlicher Wi-Fi-Hotspots zu schützen.
  • Batteriebetrieb — Nimmt Anpassungen an der Software vor, die Dir helfen, Akku zu sparen.

Du kannst die Funktion so einrichten, dass Bitdefender Dein Profil automatisch ändert, je nachdem, welche Apps Du gerade verwendest.

Die kostenpflichtigen Tarife von Bitdefender sind sehr erschwinglich (sie starten schon bei 19,99 $ / Jahr), und alle mit einer 30-tägige Geld-zurück-Garantie ausgestattet.

Fazit:

Der kostenlose Windows-Virenschutz von Bitdefender ist eine erstklassige, schnörkellose Lösung zum Schutz Deines Geräts vor Malware und webbasierten Bedrohungen. Das Programm bietet perfekte Erkennungsraten und beeinträchtigt die Leistung Deines Geräts kaum. Um Zugriff auf die zahlreichen Zusatzfunktionen von Bitdefender zu erlangen, musst Du aber auf einen der Premium Tarife upgraden. Für alle Tarife gilt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass Du sie risikofrei ausprobieren kannst.

Bitdefender jetzt kostenlos herunterladen

Hier geht’s zum ausführlichen Bitdefender Review

🥉3. Avira Free Security für Windows – Cloud-basierter Malware-Scanner mit Systembereinigungstools

🥉3. Avira Free Security für Windows – Cloud-basierter Malware-Scanner mit Systembereinigungstools

Avira Free Security für Windows hat eine hervorragende Anti-Malware-Engine und arbeitet vollständig in der Cloud. Aus diesem Grund arbeitet das schlanke Programm auch sehr schnell und ressourcenschonend.

Während meiner Tests hat Aviras Anti-Malware-Engine die meisten der Malware-Dateien erkannt, die ich davor auf meinen Computer geladen hatte. Weiterhin konnte ich während der Scans CPU-intensive Programme ausführen und Verlangsamungen gab es fast keine.

Im Gegensatz zum kostenlosen Antivirenprogramm von Bitdefender, dass zwar sehr effektiv schützt aber kaum Extras bietet, hat Avira einige Zusatzfunktionen mit an Bord, wie zum Beispiel:

  • Browser-Erweiterung Safe Shopping.
  • Optimierungen für Datenschutz & Leistung.
  • VPN (500 MByte monatliches Limit).
  • Passwort-Manager.
  • Spiele-Beschleuniger (Game Booster).
  • Firewall.
  • Datei-Schredder.
  • Und mehr …

Die Browser-Erweiterung Safe Shopping für Firefox und Chrome ist wirklich gut. Sie blockiert verdächtige Phishing-Websites, Web-Tracker und unerwünschte Werbung. Die Erweiterung weist beim Online-Shopping außerdem auf bessere Angebote hin. Ich konnte damit viele tolle Angebote finden, aber immer hat das nicht geklappt (trotzdem war es ziemlich gut!).

Ich bin außerdem ein großer Fan von Aviras Tools für Datenschutz und Leistungsoptimierung. Sie haben meine Cookies und Müll-Dateien gesäubert und auch versteckte Datenschutzeinstellungen modifiziert, die persönliche Informationen im Web preisgaben. Aber leider sind Aviras beste Optimerungs-Werkzeuge hinter einer Paywall.

Hinzu kommt noch, dass Aviras VPN auf nur 500 MByte Daten pro Monat limitiert ist. Das reicht gerade, um einige kurze Videos zu schauen und Du kannst Dich nur mit einem Server-Standort verbinden. Das bedeutet, die meisten Anwender können sich nicht mit einem Server in der Nähe verbinden, um hohe Geschwindigkeiten zu erlangen.

Wenn Du ein schnelles und zuverlässiges VPN mit unbegrenztem Datenvolumen, modernen Systemoptimierungstools möchtest und der Möglichkeit zu mehreren gleichzeitig verbundenen Geräten benötigst, solltest Du ein Upgrade auf Avira Prime vornehmen, das Dich 59,99 $ / Jahr kostet. Damit ist es zwar etwas teurer als einige Konkurrenten, gehört aber immerhin auch zu den besten Antivirenprogrammen in 2023. Avira gewährt für alle Jahresabos eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie.

Fazit:

Die Cloud-basierte kostenlose Virenscan-Engine von Avira ist eine der besten auf dem Markt. Sie ist schlank, schnell, hat perfekte Erkennungsraten und ist 100% kostenlos. Ich bin auch ein großer Fan der „Safe Shopping“-Browsererweiterung und des Datenschutzoptimierers von Avira, die beide eine erhebliche Verbesserung gegenüber den integrierten Schutzfunktionen von Microsoft bieten. Um einen verbesserten Internet-Sicherheits-Schutz zu erhalten, musst Du auf ein kostenpflichtiges Paket von Avira wechseln, die bei 45,99 $ / Jahr beginnen.

Avira Free jetzt kostenlos downloaden

Lies hier den kompletten Avira-Test >

4. Panda Free Antivirus für Windows – Guter Virenschutz und ordentliche Extras

4. Panda Free Antivirus für Windows – Guter Virenschutz und ordentliche Extras

Panda Free Antivirus für Windows ist schlank, sicher und benutzerfreundlich. Während meiner Tests hat der Antiviren-Scanner von Panda wesentlich mehr Adware, Spyware und Ransomware erkannt als Windows Defender. Pandas Echtzeitschutz hat sich auch sehr gut geschlagen. Die meiste Malware wurde gesperrt, die ich auf den PC herunterladen wollte.

Positiv zu erwähnen ist auch, dass Panda in seinem kostenlosen Antivirenprogramm einen Spielemodus bietet. Wenn Du ein Spiel startest oder ein Video im Vollbildmodus anschaust, deaktiviert Panda automatisch die Benachrichtigungen. Allerdings bevorzuge ich die Gaming-Modi von Norton und Bitdefender (die Profil-Funktion), da sie keine Verlangsamung verursachen und so ein reibungsloses und unterbrechungsfreies Spielerlebnis ermöglichen.

Auch die Erste-Hilfe-Funktion (Rescue Kit) von Panda macht es für Windows-Anwender zu einer guten Wahl. Du kannst damit eine startfähige Version von Panda auf ein USB-Gerät installieren und damit infizierte PCs säubern. Damit bekommst Du Dein Gerät wieder laufähig.

Pandas kostenloser Antivirus bietet auch ein sicheres VPN. Es gibt hohe Verbindungsgeschwindigkeiten, aber Du kannst Dich mit nur einem Server verbinden und es gibt ein tägliches Datenlimit von 150 MByte pro Tag – gegenüber Aviras 500 MByte pro Monat ist das wesentlich besser, allerdings reicht es nicht für Streaming oder dem Teilen von Dateien. Möchtest Du unbegrenzt Streamen oder Torrents herunterladen, brauchst Du ein besseres VPN (hier ist unsere Liste mit den besten Antivirus-Programmen inklusive VPNs).

Im Panda Dome Premium Tarif erhältst Du unbegrenztes VPN-Datenvolumen und Zugriff auf verschiedene weltweit verteilte Server. Außerdem bietet der Tarif Extrafunktionen wie eine Firewall, Ransomware-Schutz, Phishing-Schutz, erweiterte Tune-up-Tools, einen Passwort-Manager und Kindersicherungsfunktionen für 53,60 $ / Jahr. Alle Premium-Pakete von Panda bieten eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie. Ebenfalls toll ist, dass es bei Panda eine deutsche Benutzeroberfläche gibt. Das wirkt sich positiv auf die Benutzererfahrung aus.

Fazit:

Pandas kostenloser Antivirus ist gut und benutzerfreundlich. Es gibt 100-prozentigen Echtzeitschutz gegen Malware. Der Malware-Scanner ist schlank und es gibt einen automatischen Gaming-Modus. Weiterhin bekommst Du ein Erste-Hilfe-Kit und ein VPN. Deswegen ist Panda ein hervorragendes kostenloses Produkt für die Internet-Sicherheit. Allerdings ist das VPN auf 150 MByte pro Tag limitiert und es gibt nur Zugriff auf einen einzigen Server. Möchtest Du uneingeschränkten VPN-Zugriff und noch andere Extras wie eine Firewall, Schutz vor Phishing, einen Passwort-Manager und eine Kindersicherung, musst Du ein Upgrade kaufen. Panda bietet 4 verschiedene Tarifstufen bei den kostenpflichtigen Tarifen. Los gehts bei 19,20 $ / Jahr, sodass wirklich jeder den zu seinem Budget passenden Tarif finden sollte. Du kannst auch erst Panda Free nutzen und später bei Bedarf upgraden.

Panda jetzt kostenlos downloaden

Lies hier den kompletten Panda-Test >

5. TotalAV Free Antivirus – intuitivster kostenloser Antivirus

5. TotalAV Free Antivirus – intuitivster kostenloser Antivirus

TotalAV Free Antivirus bietet herausragenden Schutz vor Viren und Phishing – während meiner Tests hat TotalAVs Cloud-basierter Malware-Scanner mehr Malware erkannt und entfernt als die meisten Antiviren-Programme. Selbst trickreiche Ransomware und Cryptojacking-Dateien wurden erkannt.

Der Phishing-Schutz von TotalAV ist ebenfalls sehr gut. Er basiert auf eine umfangreichen Blacklist, die bekannte Phishing-Seiten enthält, sowie auf einem KI-gestützten Phishing-Erkennungssystem, das auch neue Bedrohungen erkennt. In meinem Test erreichte das Phishing-Tool eine nahezu perfekte Erkennungsrate und verhinderte sehr effektiv, dass ich auf bösartige Webseiten zugreifen konnte. Dabei wurden auch einige Seiten erkannt, die das Chrome-eigene Phishing-Tool übersah. Von allen Antivirenprogrammen auf dieser Liste erkannten nur Norton und Bitdefender noch mehr potenziell gefährliche Seiten als TotalAV.

TotalAV ist auch der intuitivste kostenlose Antivirus für Windows auf dieser Liste, weil er benutzerfreundliche und verständliche Funktionen bietet, das Dashboard aber minimal und gut gestaltet ist. Bei der Bedienung von TotalAVs Dashboard hatte ich keine Probleme. Den Zugriff fand und die Bedienung aller vorhandener Werkzeuge fand ich einfach.

Man muss aber auch sagen, dass TotalAVs kostenloses Paket für Windows verglichen mit Avira nicht viel Schutz bietet. Der größte Nachteil von TotalAV Free Antivirus ist, dass es keinen Echtzeitschutz gibt und das bedeutet, Du erhältst keine Benachrichtigung, sollte eine schädliche Datei in Echtzeit Änderungen an Deinem PC vornehmen.

Dein Upgrade auf einen der Premium-Tarife von TotalAV bringt Dir Echtzeit-Malware-Schutz und einige andere nützliche Extras, wie Tools zur Geräteoptimierung, ein VPN mit unbegrenztem Datenvolumen, ein Passwort-Manager, etc. Die kostenpflichtigen Tarife starten bei 19,00 $ / Jahr, und können dank einer Geld-zurück-Garantie auch 30 Tage risikofrei getestet werden.

Fazit:

TotalAVs kostenloser Antivirus für Windows ist hervorragend beim Entfernen von Malware und Blockieren von Phishing-Websites. Es ist auch eines der intuitivsten Antivirus-Programme auf dem Markt und deswegen ist es für Anfänger eine ideale Wahl. Allerdings bietet TotalAV Free keinen Echtzeitschutz und es gibt keine zusätzlichen Funktionen. Um auch von Echtzeit-Scans, PC-Optimierungstools und einem VPN ohne Einschränkungen profotieren zu können, musst Du auf einen der kostengünstigen Tarife von TotalAV upgraden, die bei 19,00 $ / Jahr starten.

TotalAV jetzt kostenlos downloaden

Lies hier den kompletten TotalAV-Test >

6. Kaspersky Security Cloud (Free) – gute Auswahl an freien Funktionen

6. Kaspersky Security Cloud (Free) – gute Auswahl an freien Funktionen
Es gibt derzeit keinen Grund zur Annahme, dass Kaspersky eine Gefahr für Privatanwender darstellt. Mehr über unsere Entscheidung, Kaspersky auf dieser Liste zu belassen, kannst du here nachlesen.

Kaspersky Security Cloud – Free erkennt und entfernt Malware ganz gut. Außerdem gibt es jede Menge Extras. Dazu zählen:

  • VPN (das Limit sind 200 MByte täglich).
  • Passwort-Manager (das Limit sind 15 Einträge).
  • Überwachung von Datenschutzverletzungen (nur 1 Konto).
  • Einfache Tools für die Systemsäuberung.
  • Datei-Schredder.
  • Virtuelle Tastatur.

Kasperskys kostenloser Antivirus bietet guten Echtzeitschutz vor Malware, allerdings sind die zusätzlichen Funktionen sehr eingeschränkt. Kasperskys VPN bietet Zugriff auf einen Server-Standort und 200 MByte pro Tag – das sind mehr Daten täglich als Panda oder Avira – aber dennoch nicht genug für Streaming oder andere Daten-intensive Aufgaben. Der kostenlose Passwort-Manager von Kaspersky erlaubt außerdem nur 15 Einträge. Dabei ist es egal, ob es sich um Anmeldedaten oder sensible Dokumente handelt (wie zum Beispiel Kreditkarten und Pass-Informationen). Nortons Passwort-Manager ist ebenfalls kostenlos, gestattet aber das Speichern von unbegrenzt vielen Passwörtern auf unbegrenzt vielen Geräten.

Kasperskys Überwachung von Datenschutzverletzungen hat mich auch nicht sonderlich beeindruckt. Anwender des kostenlosen Angebots können nur die E-Mail-Adresse überprüfen lassen, die mit dem Konto von Kaspersky verknüpft ist (das müssen sie auch noch manuell machen – bei Anwenderinnen und Anwender des kostenpflichtigen Pakets findet die Überprüfung automatisch statt).

Wenn Dir die Benutzeroberfläche von Kaspersky gefällt (die auch auf Deutsch verfügbar ist) und Du Zugriff auf das (uneinmgeschränkte) VPN, den Passwort-Manager, die Kindersicherungsfunktionen und den Web-Schutz haben möchtest, musst Du auf einen der kostenpflichtigen Tarife von Kaspersky upgraden, die bei 41,99 $ / Jahr starten. Alle Käufe von Kaspersky sind durch eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie gedeckt.

Fazit:

Kasperskys kostenloser Antivirus bietet einen guten Malware-Scanner und viele zusätzliche Funktionen. Die meisten davon sind aber ziemlich limitiert. Kasperskys VPN ist auf 200 MByte pro Tag limitiert. Beim Passwort-Manager darfst Du bis zu 15 Einträge speichern, egal ob Anmeldedaten oder Kreditkarten. Die Überwachung für Datenschutzverletzungen überprüft nur 1 E-Mail-Adresse. Steigst Du auf ein kostenpflichtiges Paket von Kaspersky um, bekommst Du alle diese Funktionen ohne Einschränkungen. Außerdem gibt es noch Extras wie zum Beispiel eine Kindersicherung, erweiterten Web-Schutz und so weiter.

Kaspersky jetzt kostenlos downloaden

Lies hier den kompletten Kaspersky-Test >

7. Malwarebytes Free – minimalistischer Virus-Scanner

7. Malwarebytes Free – minimalistischer Virus-Scanner

Malwarebytes Free ist eine gute Wahl für Anwender, die nach einem einfachen Virus-Scanner suchen, den sie installieren und dann vergessen können. Der Virenscanner von Malwarebytes nutzt eine Virendatenbank sowie heuristische Methoden, um alle Arten von Malware zu erkennen. In meinen Tests hat er ziemlich gut abgeschnitten und rund 90 % der Malware-Dateien erkannt, die ich auf meinem virtuellen System versteckt hatte. Allerdings hat er auch ein paar besonders gut getarnte Dateien übersehen, die von den Konkurrenten Norton, Bitdefender und TotalAV verlässlich erkannt wurden.

Abgesehen vom Scanner bietet Malwarebytes Free auch eine Browser-Erweiterung, die vor vielen Bedrohungen schützt, inklusive Malware, Werbung, Trackern, Betrug und PUPs. Bei dieser Erweiterung hat mir mitunter am besten gefallen, dass alle Schutzmechanismen per Standard angeschaltet sind und deswegen musst Du nichts tun (Du kannst aber die Schutzmechanismen einfach an oder abschalten).

Während meiner Tests hat Malwarebytes Browser-Erweiterung die meisten riskanten Websites geblockt, die ich besuchen wollte und die Phishing-Erkennungs-Raten lag bei 90 %. Beim Blockieren von Werbung war die Erweiterung aber nicht so gut. Ich habe mehrere Dutzend Websites besucht, die mit Werbung überfrachtet sind und Malwarebytes hat davon nur circa ein Drittel blockiert.

Das kostenlose Paket von Malwarebytes ist ein einfacher Virus-Scanner mit einem guten Anti-Phishing-Werkzeug, aber leider gibt es keinen Echtzeitschutz. Für Echtzeit-Schutz musst Du auf Malwarebytes Premium upgraden, mit dem Du bis zu 5 Geräte schützen kannst und das 44,99 $ / Jahr startet. Malwarebytes Premium + Privacy bietet darüber hinaus für 99,99 $ / Jahr auch noch ein VPN. Beide Pakete von Malwarebytes Premium sind durch eine großzügige 60-tägige Geld-Zurück-Garantie abgedeckt.

Fazit:

Malwarebytes Free ist ein minimalistischer Antivirus-Scanner mit guten Erkennungs- und Entfernungs-Raten für Viren. Es gibt auch eine Browser-Erweiterung, die Malware, Phishing-Websites, Werbung und Tracker blockiert. Ein Upgrade auf Malwarebytes Premium bietet Echtzeitschutz und Unterstützung für bis zu 5 Geräte und Malwarebytes Premium + Privacy stellt auch ein VPN zur Verfügung.

Malwarebytes jetzt kostenlos downloaden

Lies hier den kompletten Malwarebytes-Test >

Vergleich der besten kostenlosen Antivirenprogramme in 2023

Antivirenprogramm Kostenpflichtige Version (Einstiegspreis) Echtzeit-Schutz Malware-Erkennungsrate Web-Schutz Unterstützung für andere Betriebssysteme Windows-App auf Deutsch verfügbar Extra-Features Geld-Zurück-Garantie
1.🥇 Norton 39,99 $ / Jahr ✅ (kostenpflichtige Version) 100 % ✅ (kostenpflichtige Version) Mac, iOS, Android, Chromebook VPN, Passwort-Manager, Kindersicherung, Dark-Web-Überwachung (kostenpflichtige Version) 60 Tage
2. 🥈 Bitdefender
19,99 $ / Jahr 100 % macOS, iOS, Android / 30 Tage
3.🥉 Avira 45,99 $ / Jahr 100 % Mac, iOS, Android Grundlegende Systemoptimierungs-funktionen, VPN und Passwort-Manager 60 Tage
4. Panda 19,20 $ / Jahr 95 % Mac, iOS, Android Wiederherstellungs-Kit und einfaches VPN 30 Tage
5. TotalAV 19,00 $ / Jahr 99 % Mac, iOS, Android, Chromebook / 30 Tage
6. Kaspersky 41,99 $ / Jahr 100 % Mac, iOS, Android Grundlegende Systemoptimierungs-funktionen, VPN, Passwort-Manager Datenleck-Überwachung 30 Tage
7. Malwarebytes 37,49 $ / Jahr 95 % Mac, iOS, Android, Chromebook / 60 Tage

LADE NOTON JETZT RISIKOFREI HERUNTER

Ja, auf Deinem PC ist bereits ein kostenloses Antivirus-Programm, aber es ist nicht gut genug

Dein Windows-Rechner ist bereits mit Windows Defender ausgestattet (auf einigen neueren Windows 10 Rechnern nennt es “Windows Sicherheit” oder “Microsoft Defender”) – was, wie wir in unserem kompletten Review herausgestellt haben, ein anständiges kostenloses Antivirenprogramm ist. Das Problem mit Windows Defender ist jedoch, dass es nur selten aktualisiert wird, keinen zusätzlichen Schutz Internetsicherheitsfunktionen enthält und häufig Schwachstellen aufweist, die nicht behoben werden (manchmal mehrere Jahre lang!). Außerdem landet Windows Defender in unseren unabhängigen Labortests stets hinter den besten Antivirenscannern. Aus diesem Grund empfehle ich immer, einen PC bestmöglich mit der Antivirensoftware eines Drittanbieters zu schützen.

Alle hier aufgeführten kostenlosen Antivirenprogramme sind deutlich besser als der Windows Defender von Microsoft. Die kostenlosen Downloads auf dieser Liste stammen von renommierten Cybersicherheits-Firmen, die ihren Premium-Virenschutz auch als kostenlose Version anbieten. Dabei handelt es sich um einige der weltweit führenden Viren- und Malware-Scanner. Unsere unabhängigen Labortests haben bestätigt, dass diese Antivirenprogramme viel präziser, schneller und effektiver arbeiten als der Microsoft Windows Defender.

Einige der kostenlosen Programme auf meiner Liste bieten auch zusätzlichen Schutz vor anderen Cybersicherheitsbedrohungen. Meine Nummer #1 unter den kostenlosen Antivirenprogrammen für Windows, Avira Free Security für Windows ist speziell großzügig bei seinen kostenlosen Angeboten, aber auch Aviras kostenloses Paket hat einige nervige Limits, die es bei den kostenpflichtigen Paketen nicht gibt.

Im Allgemeinen versuchen Cybersicherheitsunternehmen, Dich mit den kostenlosen Produkten nur zu locken und Dich letztendlich in einen zahlenden Kunden umzuwandeln. Wenn Du nach dem besten Schutz für alle Deine Geräte suchst, wird Dein Weg letztlich nicht an einer Premium Antivirensoftware vorbeiführen.

Wenn Du jedoch nur nach einem einfachen kostenlosen Malware-Scanner mit ein paar anständigen Web-Schutzfunktionen suchst, die dem des Microsoft Defender überlegen sind, kannst Du mit den Produkten auf dieser Liste nichts falsch machen.

LADE NOTON JETZT RISIKOFREI HERUNTER

Wie Du den besten kostenlosen Windows-Virenschutz für Deine Bedürfnisse auswählst – bester Virenschutz kostenlos

  • Malware-Schutz. Der Hauptzweck eines Antivirenprogramms ist es, Dich vor Malware zu schützen. Deshalb solltest Du sicherstellen, dass das von Dir genutzte Programm über einen guten Malware-Scanner verfügt, der sowohl bekannte als auch neue Malware wie Trojaner, Spyware, Ransomware, Rootkits und Keylogger erkennen kann. Alle unsere Top-Empfehlungen bieten perfekte oder nahezu perfekte Erkennungsraten.
  • Möglichst minimale Systembelastung. Ein Antivirenprogramm kann Dein System verlangsamen und Aktivitäten wie Streaming, Gaming und sogar normales Surfen im Internet erschweren – vor allem während eines vollständigen Systemscans. Allerdings sind Programme wie Bitdefender, Avira und TotalAV wirklich ziemlich ressourcenschonend, sodass Du kaum spüren wirst, wenn sie ihrer Arbeit nachgehen.
  • Features. Während die meisten kostenlosen Antivirenprogramme in Bezug auf ihre Funktionen ziemlich eingeschränkt sind, bieten einige der kostenlosen Programme sogar ein paar Extras. Avira hat z.B. einen einfachen Passwort-Manager mit an Bord, Panda ein kostenloses VPN (150 MB/Tag) und Kaspersky bietet eine kostenlose Überwachung auf Datenlecks. Kostenpflichtige Marken wie Norton bieten alle diese Funktionen ohne Limits an, plus Webcam-Schutz, Kindersicherung, Cloud-Speicher und mehr.
  • Bedienerfreundlichkeit. Der Windows Defender ist bereits sehr benutzerfreundlich und läuft unauffällig im Hintergrund. Ein kostenloses Antivirenprogramm muss also mindestens die gleiche hervorragende Benutzerfreundlichkeit bieten, die Microsoft hier vorlebt. Dies trifft auch für alle Produkte auf dieser Liste zu. Sie verfügen über benutzerfreundliche Dashboards, intuitive Funktionen und einen guten Kundensupport.
  • Keine versteckten Kosten. Viele Anbieter von Cybersicherheitsprodukten versuchen, Dich zum Kauf eines Premiumprodukts zu verleiten, indem sie Dir eine kostenlose Testversion anbieten und Dich später für die weitere Nutzung des Produkts zahlen lassen. Ich habe mich persönlich vergewissert, dass alle hier aufgeführten Programme tatsächlich dauerhaft kostenlosen Schutz bieten. Ich habe außerdem Norton auf dieser Liste aufgeführt, weil es eine 60-tägige Geld-Zurück-Garantie bietet und damit kannst Du es zwei Monate lang testen.

LADE NOTON JETZT RISIKOFREI HERUNTER

Risiken und Nachteile der Verwendung eines kostenlosen Windows Antivirus

Kostenlose Antivirensoftware kann ein wirksamer Schutz vor Malware und Online-Sicherheitsbedrohungen sein. Das ist aber nur dann der Fall, wenn Du einen vertrauenswürdigen kostenlosen Antivirus benutzt, wie Du ihn auf unserer Liste findest.

Die meisten kostenlosen Antivirenprogramme sind nicht sicher, weil ihnen entweder wichtige Sicherheitsfunktionen (wie Echtzeitschutz) fehlen. Möglicherweise sind sie auch schlecht konzipiert oder es handelt sich sowieso um Malware, die sich als legitime Software tarnt ist. Solche getarnte Malware betrifft vor allen Dingen Windows-Nutzer.

Eines der größten Risiken bei der Nutzung einer kostenlosen Antivirensoftware, auch beim Einsatz einer seriösen, besteht darin, dass bei kostenlosen Antivirenprogrammen normalerweise wichtige Funktionen fehlen, die für den umfassenden Schutz Deines Geräts und Deiner Daten erforderlich sind. Gemeint sind etwa Virenschutz in Echtzeit, Anti-Phishing-Tools, Dark-Web-Überwachung, Warnung bei ID-Diebstahl und so weiter. Manche kostenlose Antivirenprogramme bieten zwar Zusatzfunktionen an, allerdings sind diese meist sehr begrenzt.

Ja, Windows hat einen eigenen kostenlosen Virenschutz (Windows Defender). Er schützt Deinen PC gut vor Malware. Allerdings ist der Malware-Schutz von Windows Defender nicht immer so schnell und effektiv wie der von Premium-Antivirenprogrammen, etwa Norton oder Bitdefender. Außerdem fehlen ihm viele der oben erwähnten Zusatzfunktionen.

Die besten Premium-Antivirus-Programme enthalten alle Funktionen, mit denen Du Deinen PC schützen kannst. Dazu gehören auch Anti-Malware-Engines, die KI einsetzen und maschinelles Lernen, um sowohl bekannte als auch unbekannte Viren zu erkennen. Weiterhin schützen sie vor bösartigen Websites und haben Überwachungsprogramme bezüglich Identitätsdiebstahl.

Premium-Antivirusprogramme bieten oftmals im Bündel auch Extras wie ein VPN (Virtual Private Network) an, um Deine Surf-Aktivitäten zu schützen (TotalAV bietet ein tolles VPN), einen Paswort-Manager (Nortons Passwort-Manager ist ordentlich) sowie PC-Optimierungswerkzeuge, um sicherzustellen, dass Dein Computer effizient läuft (Aviras Optimireungsewrkzeuge für PC sind toll!).

LADE NOTON JETZT RISIKOFREI HERUNTER

Bestes Antivirenprogramm kostenlos gegen kostenpflichtigen Antivirus

Kostenlose Antivirenprogramme wie Bitdefender, Avira og TotalAV sind ziemlich gut und bieten ordentlichen Schutz. Sie verfügen jedoch nicht über all die hilfreichen zusätzlichen Funktionen, die für einen vollständigen Online-Schutz erforderlich sind, und die nur von Premium-Antivirenprogrammen angeboten werden.

Premium-Antiviren sind viel besser, weil sie sämtlichen Internet-Schutz bieten, mit dem Du online geschützt bist. Ich spreche hier nicht nur von Malware-Schutz – sondern auch ein VPN (damit Du online anonym bist), ein Passwort-Manager (um Deine sensiblen Daten zu schützen, inklusive Finanzdaten) und eine Kindersicherung (damit Dein Kind im Internet geschützt ist). Sie alle tragen zu einem umfassenden Cybersicherheits-Schutz bei.

Zusammen mit einem Malware-Scanner sind diese Werkzeuge wichtig, um eine gute Online-Verteidigung gegen Hacker und Scammer aufzubauen. Mit kostenloser Antivirus-Software kann man nur schwer das gleiche Schutz-Niveau erreichen.

Top-Antiviren wie Norton bieten sogar bis zu 1 Million $ Versicherungssumme bei Identitätsdiebstahl (nur Kunden in den USA) und deswegen ist die geringe Jahresgebühr sein Geld wert.

Kostenpflichtige Antivirus-Programme bieten auch einen besseren Kundenservice und Du bekommst beim Entfernen von Malware Unterstützung. Das gilt auch für Zugriff auf Funktionen oder andere Probleme, die Du möglicherweise mit dem Antivirus hast.

Kostenlose Antiviren bieten keinen Live-Chat oder telefonische Unterstützung und Du kannst Dir lediglich über eine Wissensdatenbank Hilfe holen oder Du stellst in einem Forum eine Frage. Möglicherweise kannst Du auch ein Ticket schicken.

Ja, kostenlose Antivirus-Programme bieten möglicherweise guten Schutz, aber Anwender, die nach umfassenden Online-Schutz suchen, sollten sich einen kostenpflichtigen Antivirus überlegen (die meisten sind günstig, vor allen Dingen mit unseren speziellen Gutscheinen und Rabatten).

Mehr zu kostenpflichtigen Antiviren für verschiedene Betriebssysteme findest Du hier.

LADE NOTON JETZT RISIKOFREI HERUNTER

Aus diesem Grund empfehlen wir Kaspersky noch immer

Kaspersky wurde von der US Federal Communications Commission auf die schwarze Liste der Unternehmen gesetzt, die nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine Anfang 2022 als nationales Sicherheitsrisiko eingestuft werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten diejenigen, die im Bereich der nationalen Sicherheit arbeiten, die Software von Kaspersky nicht verwenden (alle anderen Antivirenprogramme auf dieser Liste stellen aber großartige Alternativen dar). Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es allerdings keinerlei Beweise dafür, dass Kaspersky für den Privatanwender eine Gefahr darstellt

Im Jahr 2017 startete Kaspersky seine globale Transparenzinitiative – und verlegte im Zuge dessen seine Rechenzentren in die Schweiz, bestand das Typ 1 SOC-2-Audit (Service Organization Control for Service Organizations) und eröffnete Transparenzzentren auf der ganzen Welt, in denen Dritte den Quellcode der Software einsehen können.

Die Experten von Kaspersky sind in der Branche sehr angesehen, das Unternehmen deckt aktiv Fälle von Cyberspionage auf und wird von mehr als 400 Millionen Menschen auf der ganzen Welt als vertrauenswürdig eingestuft.

Falls Du Dich mit den Produkten von Kaspersky nicht wohl fühlst, gibt es viele andere Alternativen, aus denen Du wählen kannst — so wie Norton, Bitdefender und Avira.

LADE NOTON JETZT RISIKOFREI HERUNTER

Tipps zur Verbesserung der Online-Sicherheit in 2023

Da kostenlose Antivirenprogramme immer irgendwelche Einschränkungen haben, können sie Dich nicht vollständig vor allen Bedrohungen der Cybersicherheit schützen. Selbst bei einigen der besten kostenlosen Produkte fehlt es an grundlegenden Online-Schutzfunktionen — so bieten zum Beispiel TotalAV und Malwarebytes keinen Echtzeitschutz, währned bei Panda und Kaspersky der Web-Schutz fehlt. Außerdem bieten kostenlose Produkte entweder gar keine zusätzlichen Funktionen oder nur Basisversionen der jeweiligen Premiumfunktionen. Die kostenlose Version von Bitdefender bietet zwar einen guten Anti-Malware- und Web-Schutz, aber sonst eigentlich nichts zu bieten. Das kostenlose Antivirenprogramm von Avira bietet ein gutes VPN, welches aber auf nur 500 MB/Monat begrenzt ist. Das reicht nicht einmal für gelegentliches Surfen.

Wenn Du Dir die Investition in ein Premium-Antivirenprogramm aber wirklich nicht leisten kannst, gibt es durchaus brauchbare kostenlose Software, die Dir ausreichend Schutz bietet – zumindest wenn Du die wichtigsten Sicherheitspraktiken im Internet befolgst, wie zum Beispiel:

  • Software regelmäßig aktualisieren. Software-Updates sind wichtig, weil sie Sicherheitslücken in der Software schließen und so natürlich auch Deine Sicherheit erhöhen. Du solltest Deine Betriebssysteme, Programme und Anwendungen aktualisieren, sobald neue Updates verfügbar sind. Wenn Du das nicht tust, können Hacker Software-Schwachstellen ausnutzen, um Malware auf Deinen Geräten zu installieren oder vertrauliche Daten zu stehlen – oder schlimmstenfalls beides. Premium Antivirenprogramme wie Avira bieten Schwachstellen-Scanner, die veraltete Software erkennen und Dir sogar anbieten, sie für Dich zu aktualisieren. Du kannst aber auch jedes Programm auf Deinem Gerät manuell aktualisieren.
  • Verantwortungsbewusstes Herunterladen von Dateien. Lade nur Programme oder Dateien aus dem Web herunter, die vertrauenswürdig sind. Öffne E-Mail-Anhänge nur, wenn Du den Absender kennst und ihm vertraust. Wenn Du nicht 100%ig sicher bist, dass ein Download-Link sicher ist, klicke ihn keinesfalls an. Solltest Du einen E-Mail-Anhang von einem Absender erhalten haben, dem Du vertraust, von dem Du aber keinen Anhang erwartet hast, kontaktiere den Absender, um Dir bestätigen zu lassen, dass er Dir den Anhang absichtlich geschickt hat. Alle Premium Antivirenprogramme bieten einen Echtzeitschutz, der verhindert, dass Du verdächtige Dateien herunterlädst und öffnest. Wenn Du aber nur ein kostenloses Programm ohne Echtzeitschutz nutzt, musst Du beim Download von Dateien sehr vorsichtig vorgehen.
  • Greife nur auf HTTPS-Seiten zu. Webseiten, die HTTPS verwenden, verschlüsseln alle Daten, die zwischen dem Nutzer und der Website gesendet und empfangen werden. Webseiten, die eine HTTP-Verbindung verwenden, verschlüsseln die Daten hingegen nicht. Das bedeutet, dass jeder, der die Daten abfängt, die Du zur Website sendest oder von dieser empfängst, diese Daten auch auslesen kann. Anbieter wie Norton, Bitdefender und TotalAV bieten exzellenten Webschutz, der die Sicherheit der von Dir besuchten Website überprüft und den Zugriff auf bösartige und unsichere Seiten blockiert.
  • Verbinde Dich nicht zu unsicheren Netzwerken. Hacker können unsichere Wi-Fi-Netzwerke nutzen, um Deine Daten abzufangen und Deine vertraulichen Informationen zu stehlen. Wenn Du Dich unbedingt mit einem Wi-Fi-Hotspot an einem öffentlichen Ort verbinden musst, solltest Du ein VPN verwenden, das Deine Daten verschlüsselt und für Dritte unlesbar macht. Avira und Kaspersky bieten in ihren kostenlosen Tarifen eingeschränkte Versionen ihrer VPNs, aber wenn Du speziell nach den Antivirenprogrammen mit den besten integrierten VPNs suchst, kommst Du an TotalAV uns Norton nicht vorbei.
  • Erstelle sichere Passwörter für all Deine Online-Konten. Anstatt für alle Deine Online-Konten das gleiche Login zu verwenden, solltest Du für jedes von ihnen ein eigenes, komplexes Passwort erstellen. Dazu kannst Du unsere kostenloses Passwort-Generator-Tool nutzen oder Dir einen der von uns empfohlenen, kostenlosen Passwort-Manager installieren.

LADE NOTON JETZT RISIKOFREI HERUNTER

Top-Marken, die es nicht geschafft haben:

Ich habe viel Zeit damit verbracht, diese Liste zu erstellen und die Produkte zu bewerten, um Dir hochwertige Informationen bieten zu können. Vielleicht überrascht es Dich, dass es einige der Top-Antiviren-Anbieter nicht auf die Liste der Top 5 geschafft haben. Hier sind einige davon:

  • McAfee. McAfee ist eines meiner Lieblings-Antiviren-Programme 2023. Es bietet eine fortschrittliche Anti-Malware-Engine, exzellenten Web-Schutz und ein VPN mit unbegrenzt vielen Daten. Leider hat McAfee kein kostenloses Paket. Brauchst Du allerdings einen hochwertigen Antivirus, dann gehören McAfees günstige Internet-Sicherheits-Pakete zu den besten auf dem Markt.
  • ESET. ESET ist ein schlankes Antivirenprogramm mit großartigen Erkennungsraten und erweiterten Diagnosetools. Allerdings gibt es keine kostenlose Version davon, und einige der Funktionen sind schlecht erklärt und/oder nicht intuitiv zu bedienen.
  • Sophos. Sophos hatte ein gutes kostenloses Paket, aber das gibt es nicht mehr und deswegen wurde es aus der Liste entfernt. Allerdings bietet die kostenpflichtige Version von Sophos tollen Cybersicherheits-Schutz für einen angemessenen Preis.

häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wo ist der Haken bei kostenlosen Virenprogrammen?

So etwas wie einen komplett kostenlosen Antivirus gibt es nicht. Auf irgendeine Art und Weise “zahlst“ Du letztlich immer. Die meisten Antiviren-Firmen schränken die kostenlose Version ihrer Software ein und bieten nur grundlegenden Schutz. Damit ist die Verteidigung Deines Computers ziemlich löchrig. Die Firma hinter dem Antivirus-Programm hofft, dass Du einsiehst, nicht optimal geschützt zu sein. Deswegen versuchen Sie Dich zu einem Upgrade zu bewegen. Zu diesem Zweck bekommst Du viele Nachrichten und Werbung eingeblendet.

Wenn Du Dein Gerät nur zum Internet-Surfen oder zur Textverarbeitung nutzt, ist ein kostenloses Antivirenprogramm wahrscheinlich ausreichend (und auf dieser Liste findet Du ein besten Antivirenprogramm kostenlos). Speicherst Du aber irgendwelche sensiblen Daten auf Deinem Windows-Rechner, dann bist Du besser beraten, in eine umfassende Internet-Sicherheits-Suite zu investieren. Das ist besser, als auf einen kostenlosen Antivirus zu vertrauen.

Warum sollte ich ein kostenloses Antiviren-Programm anstelle von Windows Defender nutzen?

Windows Defender ist kein schlechtes Antivirenprogramm. Es ist sogar etwas besser als einige kostenlose Antivirenprogramme anderer Anbieter. Es kann aber nicht mit den Top-Programmen wie Bitdefender, Avira und Panda konkurrieren, die selbst in den kostenlosen Versionen Schutz vor Bedrohungen bieten, gegen die Dich der Windows Defender nicht schützt (wie Phishing-Seiten, bösartige Web-Tracker, Datenschutzverletzungen, etc.).

Darüber hinaus bieten auch fast alle Produkte auf dieser Liste einen deutlich besseren Virenschutz als der integrierte Windows Defender von Microsoft.

In diesem Blog-Beitrag findest Du weitere Informationen, warum Windows Defender nicht gut genug ist, um seine Nutzerinnen und Nutzer 2023 ausreichend zu schützen.

Laufen Windows Defender & ein anderer Antivirus parallel?

Theoretisch kannst Du Windows Defender und ein andee Antivirus-Programm simultan betreiben. Laufen allerdings zwei Anti-Malware-Engines gleichzeitig, kann es zu Störungen. Das bedeutet, dass Malware und andere Bedrohungen möglicherweise unentdeckt bleiben.

Deswegen rate ich Windows-Anwendern stark dazu, Windows Defenders Antivirus-Engine zu deaktivieren, sobald sie einen Antivirus eines Drittanbieters installieren, etwa Norton 360 oder Bitdefender.

Ist die Verwendung eines kostenlosen Antivirenprogramms sicher?

Wenn Du ein Antivirenprogramm von einem vertrauenswürdigen Anbieter vewendest, dann ja. Alle Produkte auf dieser Liste sind absolut sicher. Der einzige Unterschied zwischen der kostenlosen und der kostenpflichtigen Version ist, dass die kostenpflichtige Software zusätzliche Features wie ein VPN, einen Passwort-Manager oder Kindersicherungsfunktionen sowie einen besseren Kundensupport bietet.

Was ist der beste kostenlose Antivirus?

Alle kostenlosen Antivirus-Programme haben gewisse Einschränkungen und die meisten der besten Funktionen sind hinter einer Paywall versteckt. Ein kostenloser Antivirus ist möglicherweise eine ordentliche temporäre Lösung, aber ich rate stark dazu, dass Du Dir einen Premium-Antivirus wie Norton holst. Es bietet perfekte Malware-Erkennungsraten, mehr Extras als fast alle Konkurrenten und benutzerfreundliche Apps für alle Betriebssystemen. Norton fängt bei nur 54,99 $ / Jahr an und damit ist es sehr erschwinglich. Alle Pakete sind durch eine 60-tägige Geld-Zurück-Garantie abgedeckt. Damit hast Du zwei Monate, um es zu testen und zu sehen, ob das Produkt Deine Anforderungen erfüllt.

Wenn Du aber auf keinen Fall für Deinen Antivirenschutz bezahlen willst, empfehle ich Dir, einen Blick auf Bitdefender zu werfen. Das Programm bietet einen Cloud-basierten Malware-Scanner sowie Web- und Echtzeitschutz.

Gibt es einen 100 % kostenlosen Antivirus?

Ja. Es gibt Antivirusprogramme, die 100 % kostenlos sind. Kostenlose Antivirenprogramme bieten zwar möglicherweise einen vollständigen Virenschutz, allerdings fehlen bei ihnen normalerweise wichtige Funktionen, die in Premium-Antivirenprogrammen enthalten sind, um Deinen PC und Deine persönlichen Daten umfassend zu schützen. Beispielsweise gibt es Schutz vor Identitätsdiebstahl, VPNs, Passwort-Manager und so weiter.

Natürlich bieten erstklassige kostenlose Antvirusprogramme wie Aviras kostenlose Version solides Malware-Scanning und Echtzeitschutz. Für einige Anwender reicht as möglicherweise aus, sofern sie nur grundlegenden Schutz benötigen. Willst Du aber sicherstellen, dass Dein PC und Deine Daten bestmöglich geschützt sind, solltest Du einen Premium-Antivirus kaufen.

Die meisten Top-Premium-Antivirusprogramme bieten eine Geld-Zurück-Garantie. Das bedeutet, Du kannst sie testen, bevor du dich für ein Premium-Programm entscheidest. Norton bietet etwa eine 60-tägige Geld-Zurück-Garantie. Das bedeutet, Du kannst es zwei Monate lang testen, bevor Du Dich entscheidest, ob es die beste Option für Deinen PC ist. Bevorzugst Du eine Alternative wie etwa Bitdefender, kannst Du eine Rückerstattung beantragen.

Ist ein kostenloser Antivirus gut genug?

Das kommt auf Deine Anforderungen an. In den meisten Fällen schützt ein vertrauenswürdiges kostenloses Antivirenprogramm Deinen PC gut vor Malware. Das gilt auch für andere Sicherheitsbedrohungen aus dem Internet.

Abgesehen von den grundlegenden Funktionen, etwa Schutz vor Malware, bieten kostenlose Antivirenprogramme normalerweise nicht viel mehr.

Beispielsweise bieten einige kostenlose Top-Antiviren tolle Optionen für das Scannen auf Malware, sowie Malware-Erkennung in Echtzeit. Allerdings fehlen Zusatzfunktionen wie Schutz vor ID-Diebstahl, erweiterter Internetschutz und so weiter.

Benötigst Du einen umfassenden Schutz für Deinen PC und Deine persönlichen Daten, solltest Du eine Premium-Antiviren-Suite ausprobieren, etwa Norton oder Bitdefender.

Bruchst Du jedoch nur grundlegenden Schutz vor Malware, reicht ein gutes kostenloses Antivirenprogramm völlig aus.

Was sind die häufigsten Viren-Arten, die einen Windows-PC bedrohen?

Es werden zwar werden jährlich Milliarden von Malware-Angriffen gemeldet, aber Trojaner und Adware sind durchaus die häufigsten Malware-Typen, die auf Windows-Computern gefunden werden.

Trojaner sehen aus wie andere Dateien mit Erweiterungen wie .exe und .doc. Sind sie aber heruntergeladen und aktiviert, können Trojaner einen sogenannten Backdoor-Angriff einleiten. Sie stehlen dann zum Beispiel Benutzerdaten, binden ein Windows-Gerät in ein Botnet ein oder bieten einem Hacker direkten Zugriff auf den entsprechenden Computer. Vielleicht stürzt auch einfach das gesamte Betriebssystem ab oder Daten werden gelöscht.

Weil Hacker immer neue Malware für Windows entwickeln, muss die Datenbank Deines Virenschutzes immer aktuell sein und entsprechend aktualisiert werden. Norton Malware-Datenbank ist immer aktuell und Anwender müssen sich nicht darum kümmern, Datenbank-Updates herunterzuladen oder zu installieren.

Werde ich unter Windows kostenlose Antivirenprogramme installieren drüfen?

Natürlich! Windows deaktiviert sogar automatisch den integrierten Virenschutz von Microsoft, wenn die Antivirensoftware eines Drittanbieters installiert wird. Im Gegenzug wirst Du, sobald Du das Antivirenprogramm eines Drittanbieters wieder deinstallieren möchtest, dazu aufgefordert, Windows Defender wieder zu aktivieren. Virenschutz kostenlos für Windows 10 ist also möglich.

Wenn Du Defender jedoch durch ein Programm mit sehr gutem Schutz ersetzen möchtest, solltest Du auch etwas Geld in die gewünschten Premium-Cybersicherheit investieren. Kostenlose Antivirensoftware ist nie so gut wie kostenpflichtige Antivirenprogramme. Geht es um den Schutz all Deiner Geräte und Deiner digitalen Daten, dann ist ein kostenpflichtiger Antivirus wie zum Beispiel Norton 360 definitiv eine Investition wert.

Suchst Du nach erweitertem Schutz und willst viele andere Cybersicherheits-Funktionen, dann lies Dir diese Liste mit den besten Premium-Antivirus-Programmen auf dm Markt durch.

Ist Dir PC-Sicherheit wichtig, dann informiere Dich über die besten Premium-Antiviren-Programme für Windows, die es bei SafetyDetectives gibt (2023 aktualisiert):

Platz
Gesamtwertung
Bestes Angebot
1
9.6
Sparen Sie 56 %
2
9.6
Sparen Sie 64 %
3
9.0
Sparen Sie 40 %
4
8.6
Sparen Sie 60 %
5
9.4
Sparen Sie 84 %
Über den Autor
Katarina Glamoslija
Katarina Glamoslija
Leitende Content Managerin
Aktualisiert: 1. Juni 2023

Über den Autor

Katarina Glamoslija ist leitende Content Managerin bei SafetyDetectives. Sie verfügt über fast zehn Jahre Erfahrung in der Rechrche, Überprüfung und Bewertung von Cybersicherheitsprodukten und untersucht Best Practices für Online-Sicherheit und Datenschutz. Bevor sie zu SafetyDetectives kam, war sie Content Managerin und Chefredakteurin mehrerer Test-Websites, darunter eine Website über Antivirenprogramme und eine andere über VPNs. Sie arbeitete zudem als freiberufliche Autorin und Redakteurin für technische, medizinische und wirtschaftliche Publikationen. Wenn sie keine „Sicherheitsdetektivin“ ist, reist sie gerne (und schreibt darüber in ihrem Reiseblog), spielt mit ihren Katzen und sieht sich Krimiserien an.